Zum Hauptinhalt springen

7340 Studium Generale - Donnerstag 13.00 Uhr

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 13:00 Uhr
  • Kursnummer: R157340 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 13:00 - 15:00 Uhr
  • 16 x do 13.00 bis 15.00 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (3)
  • 05.10.2023 - 26.10.2023 4 Termine 13:00–15:00 Uhr 44,00 €
    7340 Studium Generale - Donnerstag 13.00 Uhr - Block 1 Dr. Renate Syed: Identität, Hyperculture, Kulturessenzialismus und die Neue Rechte

    Die Welt wandelt sich, und nicht zum Besseren? Die viel beschworene und auch gefürchtete „Zeitenwende“ zeigt sich nicht nur in politischen Gegensätzen, sondern auch in kulturellen und sozialen Spannungen: Zwischen offenen Gesellschaften und (Ethno)Nationalismen, zwischen dem westlichen Individualismus und dem kulturessenzialistischen Nationalismus in vielen Staaten, die auf religiöse Gesetze zurückgreifen und die Moderne bekämpfen. Auf der einen Seite steht die Identitätspolitik, die Minderheiten eine Stimme verleiht, auf den anderen Seite entstehen rechte Konzepte, die für eine traditionelles Familien- und Kulturverständnis kämpfen (siehe etwa den „World Congress of Families“ konservativer Christen). Dr. Renate Syed betrachtet die Aspekte: Individualität, Identität, „Hyperculture“, Freiheit gegen Unterordnung - Kulturessenzialismus und Traditionalismus; die „religiöse Rechte“ - die internationale Neue Rechte und ihre Konzepte - Öffnungen und Schließungen weltweit: „Offene Gesellschaft“ gegen Nationalismen.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 02.11.2023 - 23.11.2023 4 Termine 13:00–15:00 Uhr 44,00 €
    7340 Studium Generale - Donnerstag 13.00 Uhr - Block 2 Dr. Thomas Lange: Ein postkolonialer Blick auf den Kolonialismus

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 30.11.2023 - 21.12.2023 4 Termine 13:00–15:00 Uhr 44,00 €
    7340 Studium Generale - Donnerstag 13.00 Uhr - Block 3 Stefan Winter: Geschichte der französischen Kolonien

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 11.01.2024 - 01.02.2024 4 Termine 13:00–15:00 Uhr 44,00 €
    7340 Studium Generale - Donnerstag 13.00 Uhr - Block 4 Dr. Christine Botzler: Angewandte Kernphysik, Radioaktivität und Kernenergie

    "Atomkraft" und radioaktive Strahlung sind Begriffe, die uns Menschen stark polarisieren. Aber wer weiß wirklich darüber Bescheid, was Strahlung ist oder wie ein Kernreaktor funktioniert? Dieses Seminar soll einen Einblick in die Welt der angewandten Kernphysik gewähren, essenzielle Begriffe, Zusammenhänge und Techniken erklären: Atome, Kerne und deren Umwandlungen - Anwendung radioaktiver Nuklide (z. B. Strahlentherapie) - Strahlenschutz - Kernenergie, Kernspaltung, Kernfusion (in Sternen). Erklärtes Ziel ist es, die Teilnehmenden weder zu Befürwortern noch zu Gegnern der Nutzung der Kernphysik zu missionieren, sondern die physikalischen Grundlagen und Anwendungen allgemein verständlich zu machen.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

    ab Donnerstag, 05.10.2023, 13:00 Uhr
  • Kursnummer: R157340 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Do. 05.10.2023 13:00 - 15:00 Uhr
  • 16 x do 13.00 bis 15.00 Uhr 5.10.2023 bis 1.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.