Zum Hauptinhalt springen

7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr

Der Kurs hat das übergreifende Thema "Die USA" und wirft Schlaglichter auf die Geschichte, Politik, Literatur und Musik dieses großen Landes.

 

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Er wird hybrid, d.h. in Präsenz und online durchgeführt. Für eine reine Online-Teilnahme wenden Sie sich bitte ans Fachgebiet. Kursteil 3 findet nur in Präsenz statt!

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

Anmeldung für Online-Teilnahme nur im Fachgebiet

  • vergangene Termine (1)
  • 09.03.2023 - 30.03.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 1 Prof. Dr. Hartmut Keil: Geschichte und Gegenwart der Afroamerikaner*innen in den USA

    Der Kurs schlägt einen Bogen von den Anfängen der Sklaverei über die Emanzipation als Resultat des amerikanischen Bürgerkriegs 1861-1865 bis zum Kampf gegen Diskriminierung vor und in der Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre. Vor allem untersuchen wir die wirtschaftliche, soziale, politische und kulturelle Entwicklung in den letzten fünfzig Jahre und fragen, welche Veränderungen durch die Bürgerrechtsbewegung eingeleitet wurden und ob diese dauerhaft oder Widerständen ausgesetzt waren (und sind). Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung und Differenzierung der Black Community, ihrem Verhältnis zu anderen Bevölkerungsgruppen in den USA und ihren politischen Einflussmöglichkeiten vor allem auf Bundesebene. Welche Bedeutung hatte die Präsidentschaft Barack Obamas für die afroamerikanische Bevölkerung und für das Verhältnis verschiedener ethnischer Gruppen?

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

  • 13.04.2023 - 04.05.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 2 Dr. Cornelius Görres: Die USA - Land der unbegrenzten Gegensätze

    Nur im Namen vereinigt: die tief verwurzelte Spaltung führt zu Spannungen, die Zerrissenheit der US-amerikanischen Gesellschaft heute zeigt überraschende Bruchstellen. Gesellschaftliche Gruppen und Bedürfnisse haben sich einerseits über die vergangenen rund 40 Jahre sichtbar verschoben. Andererseits folgt die Zersplitterung regionalen und historischen Linien, die schon bei der Gründung der Nation zu konfliktreichen Zerwürfnissen führten. Dazu kommen politische, religiöse, rassistische und Finanzinteressen, die nicht von demokratischen Skrupeln gehemmt sind. Werden Trumpismus und Faschismus auch das gewachsene Zwei-Parteien-System aufbrechen und die so genannten Vereinigten Staaten von Grund auf verändern? Mit Kultur-Quiz!

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

  • 11.05.2023 - 22.06.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 3 - nur in Präsenz Tim Koeritz: Die Geschichte des Jazz

    Die Entwicklung des Jazz wird in diesem Kurs im Überblick vorgestellt: Die Wurzeln des Jazz (Blues, Gospel, Ragtime) und erste Jazz-Stile (New Orleans und Chicago) - der Swing (30er Jahre) - Bebop, Cool Jazz und Hardbop - Free Jazz, Fusion und weitere moderne Jazz-Stile - der Jazz in Europa.

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

  • 29.06.2023 - 20.07.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    7320 Studium Generale - Donnerstag 10.00 Uhr - Block 4 Stefan Winter: US-amerikanische Gegenwartsliteratur

    Volkshochschule
    Oertelplatz 11
    München

Anmeldung für Online-Teilnahme nur im Fachgebiet

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.