Zum Hauptinhalt springen

7000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr

    ab Montag, 02.10.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: R157000 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 02.10.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mo 9.30 bis 11.30 Uhr 2.10.2023 bis 29.1.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (3)
  • 02.10.2023 - 23.10.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7000 - Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 1 Richard Eckstein: Ballettgeschichte

    Der klassische Bühnentanz beginnt seinen Höhenflug am Hof des französischen Sonnenkönigs: 1661 gründete Ludwig XIV. die Académie Royale de danse. Und die Ballettschule der Pariser Oper - eine der europäischen Eliteschmieden - besteht schon seit über 300 Jahren. Eine Blütezeit erlebte das Tanzgenre in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Russland. Unter der Leitung von Marius Petipa entstanden in St. Petersburg und Moskau romantische Meisterwerke wie "Schwanensee", "Nussknacker" und "Dornröschen". Aus diesem Dunstkreis ging am Beginn des 20. Jahrhunderts die legendäre Tournettruppe Ballets russes hervor. Mit ihr eroberte die künstlerische Avantgarde die Bühnen.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 30.10.2023 - 20.11.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7000 - Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 2 Margot Hölzl: Mediation und Streitschlichtung im Rechtswesen

    Behandelt werden die Themenbereiche der Mediation wie: Fahrplan - gekorene Schlichtungsstelle - Kommunikation - Ablauf der Mediation, illustriert anhand konkreter Beispiele aus dem Nachbarrecht, dem Familienrecht und dem Erbrecht.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 27.11.2023 - 18.12.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 3 Astrid Holler: Das Mikrobiom - Bakterien, die mit uns in Symbiose leben

    Jeder Mensch trägt eine einzigartige Bakterienmischung von ungefähr 100 Billionen Zellen auf und in sich herum - das sogenannte Mikrobiom. Welche Bedeutung es für uns und unsere Gesundheit hat wird neuerdings erforscht. So wird u.a. ein Zusammenhang zwischen Darmbakterien und verschiedenen Krankheitsbildern hergestellt und die Frage gestellt, ob wir in Zukunft eventuell Einfluss nehmen können auf dieses Mikrobiom und damit Krankheiten heilen werden.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

  • 08.01.2024 - 29.01.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7000 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Birgit Brüster: Bestsellerliteratur - zeitgenössische Romane aus aller Welt

    Was macht einen guten Roman zum Verkaufserfolg? Wir besprechen verschiedene aktuelle Bestseller aus den letzten Jahren und untersuchen welche Kriterien auf diese Texte zutreffen. Welche Rolle spielen Trends, Themen, der literarische Stil und die erzähltechnischen Mittel? Werden Bestseller von der Literaturkritik, den Agenten, vom Verlagsmarketing oder den Lesern gemacht? Das Angebot an Romanen wird immer semesterweise wieder aktualisiert.

    Volkshochschule
    Neuhauser Trafo
    Nymphenburger Str. 171b
    München

    ab Montag, 02.10.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: R157000 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 02.10.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x mo 9.30 bis 11.30 Uhr 2.10.2023 bis 29.1.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Neuhausen
    Volkshochschule
    Nymphenburger Str. 171b
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U1/U7, Bus 53/62/63/144, Tram 12 Rotkreuzplatz
    Zugang: Ebenerdig, elektrische Eingangstür
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 137 x 107 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 95 bis 120 cm, mit Blindenschrift, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Im Keller, Türbreite 95 cm, Kabinenmaße 217 x 234 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 45 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden, es wird ein Zentralschlüssel für Behindertentoilettenn (Euro-Schlüssel) benötigt, erhältlich in der Rathaus-Info oder beim VdK München, ebenso ist ein Rollstuhl-WC im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vorhanden.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Öffentlicher Behindertenparkplatz an der Nymphenburger Straße vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.