Zum Hauptinhalt springen

6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

    ab Freitag, 06.10.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: R156400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 06.10.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2023 bis 2.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (3)
  • 06.10.2023 - 20.10.2023 3 Termine 09:30–11:30 Uhr 30,00 €
    6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1 Dr. Petra Kissling-Koch: Filmarchitektur - die neue Kunstgattung im 20. Jahrhundert

    Die Geschichte der Architektur im Film ist die Geschichte der Entstehung des bewegten Mediums und der wichtigsten Entwicklungen in der Baukunst des 20. Jahrhunderts. Es handelt vom Expressionistischen Film, vom Bauhaus und der Moderne, von der Architektur im Science-Fiction-Film, von Stadtutopien und Dystopischen Welten bis hin zu berühmten Werken aus Architektur, Kunst im Film. Welche Bedeutung hat die Architektur im Film und was sagt sie über die jeweilige Zeit aus?

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 03.11.2023 - 24.11.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2 Rolf Basten: Europas Menschenbild in Tönen

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 01.12.2023 - 22.12.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3 Ingeborg Röder: Bis ans Ende der Welt - Alexander der Große

    Ein junger König bezwingt das mächtigste Imperium seiner Zeit, unterwirft Völkerschaft um Völkerschaft, strebt auf einem Feldzug, der alle bekannten Dimensionen sprengt, an die Grenzen der bewohnten Welt. Schon die Zeitgenossen waren, im Guten wie im Schlechten, überwältigt von den Taten Alexanders des Großen. Und auch danach hat sein außergewöhnliches Leben die Menschen zu glanzvollen Darstellungen inspiriert, in denen sich Legende und Wahrheit mitunter verschränken.

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

  • 12.01.2024 - 02.02.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    6400 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Christine Botzler: Einführung in die Astronomie, Teil 2

    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    München

    ab Freitag, 06.10.2023, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: R156400 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 06.10.2023 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 6.10.2023 bis 2.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Sendling
    Volkshochschule
    Albert-Roßhaupter-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S7, U6, BOB, Bus 53/54/130/132/134/153/157/X30 Harras
    Zugang: Uneben mit kleiner Schwelle, Türbreite 154 cm, elektrische Türöffnung
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 119 x 148 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 95 bis 97 cm, mit Blindenschrift
    Rollstuhl-WC: Türbreite 90 cm, Türe öffnet sich nach außen, Raummaße 270 x 155 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, Sitzhöhe 56 cm, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf in Höhe von 84 cm, vom WC nicht erreichbar.
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.