Sie sind hier:
4154 Studium Generale - Das Wesen der Zeitmit Dr. Horst Bokelmann
„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. [...] Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit. Es gibt Kalender und Uhren, um sie zu messen, aber [...] jeder weiß, dass einem eine ganze Stunde wie eine Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen -- je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt. Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.“ (Michael Ende). Im Kurs blicken wir aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Phänomen der Zeit: Neben philosophischen Ansichten von der Antike bis in die Neuzeit werden auch naturwissenschaftliche Modelle vorgestellt, die unser Verständnis von Zeit bestimmen (Thermodynamik, Relativitätstheorie, Unschärferelation, Chaostheorie u.a. mehr). Wir sprechen über Zeitbewusstsein und Zeiterleben, über Zeitmessung und Zeitrechnung, mit Ergebnissen der Hirnforschung ebenso wie mit Einblicken in die Geschichte der Zeitrechnung.
Der Kurs ist Teil des Studium-Generale-Kurses U154150 (Kursbegleitung Gerda Sacher), kann aber auch einzeln gebucht werden.
- ab Dienstag, 01.07.2025, 12:30 Uhr
- Kursnummer: U154154
-
Zeitraum/Dauer: 4x Di. 01.07.2025 12:30 - 14:30 Uhr
-
Start
Di. 01.07.2025
12:30 UhrEnde
Di. 22.07.2025
14:30 Uhr -
4 Termine
-
Dozent*in:Dr. Horst BokelmannGerda Sacher
-
Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Kurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556
-
1 Dienstag 01.07.2025 12:30 – 14:30 Uhr
- vergangene Termine (1)
-
2 Dienstag 08.07.2025 12:30 – 14:30 Uhr
-
3 Dienstag 15.07.2025 12:30 – 14:30 Uhr
-
4 Dienstag 22.07.2025 12:30 – 14:30 Uhr
- ab Dienstag, 01.07.2025, 12:30 Uhr
- Kursnummer: U154154
-
Zeitraum/Dauer: 4x Di. 01.07.2025 12:30 - 14:30 Uhr
-
Start
Di. 01.07.2025
12:30 UhrEnde
Di. 22.07.2025
14:30 Uhr -
4 Termine
-
Dozent*in:Dr. Horst BokelmannGerda Sacher
-
Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Kurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556