Zum Hauptinhalt springen

4140 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr

  • vergangene Termine (3)
  • 10.10.2023 - 31.10.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4140 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 1 Dr. Renate Syed: Japan in Geschichte und Gegenwart

    Dr. Renate Syed nimmt Sie mit auf eine Reise in die Geschichte und Gegenwart Japans seit dem 7. Jahrhundert. Sie erläutert die Religionen, v.a. Shinto, und das Wesen Japans. Psychologische und kulturelle Konzepte und ihre Besonderheiten werden anschaulich gemacht - wie etwa Ikigai, "Ziele des Lebens", und Wabi Sabi, "Akzeptanz der Unvollkommenheit". Was macht Japan so besonders? Und wo steht die japanische Gesellschaft heute - zwischen Tradition und Moderne, Pflichtbewusstsein und Amüsierkultur, Anpassung und Exzentrizität?

    Kulturzentrum Trudering
    Wasserburger Landstr. 32
    München

  • 07.11.2023 - 28.11.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4140 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 2 Prof. Dr. Hartmut Keil: Die Bedeutung der Religion in der US-amerikanischen Gesellschaft

    Die verschiedenen religiösen Traditionen in den USA werden vorgestellt: Das calvinistisch-puritanische Erbe und das aus ihm erwachsene Selbstverständnis eines besonderen weltgeschichtlichen Auftrags gehört ebenso dazu wie die Entstehung des kirchlichen Pluralismus und spezieller amerikanischer Kirchengemeinschaften, etwa der Mormonen - aber auch die afroamerikanischen Kirchen. Gegenwärtige, aus Erweckungsbewegungen entstandene fundamentalistische Strömungen werden in den Blick genommen. Ihr Einfluss auf Politik und Medien sowie ihre Einstellung zu sozial- und kulturpolitischen Themen wie Abtreibung, geschlechtlicher Orientierung werden beleuchtet. Abschließend wird die Bedeutung der Religion in der US-amerikanischen Gesellschaft,

    Kulturzentrum Trudering
    Wasserburger Landstr. 32
    München

  • 05.12.2023 - 09.01.2024 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4140 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 3 Renate Gassenmeier: Die Zukunft der Stadt - grüne Architektur und Smart City

    Moderne Architektur und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch. Es gibt viele Beispiele für nachhaltiges, umweltfreundliches Bauen, für die Möglichkeiten grüner Architektur und eine Zukunft nachhaltigen Wohnens. Immer mehr Menschen leben in Städten, in denen es mit dem Klimawandel heißer wird und Feinstaub die Luft belastet. Darauf antworten Architekten und Architektinnen mit neuen Entwürfen, z.B. um Gebäude zu begrünen. Auch die Digitalisierung spielt in der nachhaltigen Stadtentwicklung zunehmend eine Rolle. Unter dem Schlagwort Smart City werden Konzepte entwickelt, um durch Vernetzung und Steuerung das Leben in der Stadt effizienter, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Beispiele und Planungen in und für München runden den Kurs ab.

    Kulturzentrum Trudering
    Wasserburger Landstr. 32
    München

  • 16.01.2024 - 06.02.2024 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 44,00 €
    4140 Studium Generale - Dienstag 10.00 Uhr - Block 4 Ruth Hundt: Neurowissenschaften, Teil 3

    Fortsetzung des Themas vom Frühjahr 2023

    Kulturzentrum Trudering
    Wasserburger Landstr. 32
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.