Zum Hauptinhalt springen

4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr

  • vergangene Termine (3)
  • 10.10.2023 - 31.10.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 1 André Schülke: Geschichte der Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit

    Im Jahre 1487 erscheint ein Buch, das dem Glauben des Abendlandes an nachtfahrende Frauen und Zauberinnen seine endgültige Ausformung verleiht: Der "Hexenhammer". Im Kurs befassen wir uns mit den Folgen des "Wissens", das die beiden Autoren Heinrich Institoris und Jakob Sprenger in diesem Werk zusammengetragen haben: mit der Verfolgung und Ermordung unschuldiger Menschen aufgrund von Aberglauben und Fanatismus.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 07.11.2023 - 28.11.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 2 Sigrun Eber: Wunderwerk Mensch - wie funktioniert der menschliche Körper?

    Jeden Tag vollbringt unser Körper Höchstleistungen. Doch wie arbeiten eigentlich die Sinnesorgane? Was geschieht bei der Atmung, im Kreislauf, bei der Verdauung oder der Muskelarbeit? Themen wie diesen wollen wir im Kurs auf die Spur kommen und so unseren Körper besser verstehen lernen.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 05.12.2023 - 09.01.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 3 Dr. Christine Botzler: Neuseeland - Grüne Inseln am Ende der Welt

    Neuseelands Bandbreite an Naturschauspielen ist gewaltig: Über wilde Südsee-Küsten bis zu tiefen Fjorden, vom dichten Dschungel bis zu den goldenen Tussock-Ebenen, vom rauen Faltungsgebirge bis zu den majestätischen Vulkanen. Neuseeland ist wahrlich ein Land der Gegensätze, wo Gletscher noch bis in den Dschungel reichen und einer der grössten Supervulkane unter einem traumhaft schönen See scheinbar friedlich ruht. Wir werden uns sowohl mit der Naturgeschichte Neuseelands wie auch mit der Historie der Besiedlung durch den Menschen beschäftigen und einen Einblick in die Vielfältigkeit seiner Bewohner, sowie das heutige Neuseeland werfen.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

  • 16.01.2024 - 06.02.2024 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    4100 Studium Generale - Dienstag 9.30 Uhr - Block 4 Silke Rüsche: Skandale in der Kunstgeschichte

    Skandale sind kein Phänomen der zeitgenössischen Kunst – es hat sie immer schon gegeben. Allerdings sind manche dieser Skandale für uns heute nicht mehr nachvollziehbar, zu harmlos wirken die Gemälde in unserer modernen Zeit. Doch was wir heute als harmlos einstufen, war für die Betrachter anderer Epochen ein Ärgernis und für die Künstler unter Umständen eine Bedrohung: Sie mussten durchaus mit drakonischen Strafen rechnen. Wir machen einen Streifzug durch die Kunstgeschichte und schauen auf jene religiösen, politischen und gesellschaftlichen Skandalbilder mit brisantem Inhalt.

    Volkshochschule
    Heinrich-Heine-Gymnasium
    Max-Reinhardt-Weg 29
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.