Zum Hauptinhalt springen

4060 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr

    ab Montag, 02.10.2023, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: R154060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 02.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x mo 15.00 bis 17.00 Uhr 2.10.2023 bis 29.1.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (3)
  • 02.10.2023 - 23.10.2023 4 Termine 15:00–17:00 Uhr 40,00 €
    4060 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 1 Dr. Peter Dorsch: Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands ab dem Mittelalter

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 30.10.2023 - 20.11.2023 4 Termine 15:00–17:00 Uhr 40,00 €
    4060 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 2 Waltraud Lenhart: Frauen in der Kunst - Kunst von Frauen

    "Die Geschichte aller Zeiten und besonders die heutige lehrt uns, dass Frauen vergessen werden, wenn sie vergessen, an sich selbst zu denken", schrieb Louise Otto-Peters im Jahr 1849. Im Kurs werden verschiedene Aspekte und Epochen des Themas behandelt: Von der Renaissance bis zum Barock, Angelika Kaufmann und ihre Zeit - Die Impressionistinnen und das beginnende 20. Jahrhundert - Frauen in der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg - Frauenkunst heute: zwischen Selbstreflexion und Feminismus.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 27.11.2023 - 18.12.2023 3 Termine 15:00–17:40 Uhr 40,00 €
    4060 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 3 André Schülke: Die Hexenverfolgungen zu Beginn der Frühen Neuzeit

    Im Jahre 1487 erscheint ein Buch, das dem Glauben des Abendlandes an nachtfahrende Frauen und Zauberinnen seine endgültige Ausformung verleiht: Der "Hexenhammer". Im Kurs befassen wir uns mit den Folgen des "Wissens", das die beiden Autoren Heinrich Institoris und Jakob Sprenger in diesem Werk zusammengetragen haben: mit der Verfolgung und Ermordung unschuldiger Menschen aufgrund von Aberglauben und Fanatismus.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 08.01.2024 - 29.01.2024 4 Termine 15:00–17:00 Uhr 40,00 €
    4060 Studium Generale - Montag 15.00 Uhr - Block 4 Astrid Holler: Pflanzen, die die Welt veränderten

    Landpflanzen gibt es seit mindestens 470 Millionen Jahren auf unserer Erde. Sie haben entscheidend Einfluss genommen auf den Sauerstoffgehalt unserer Atmosphäre, so dass es überhaupt erst möglich wurde, dass wir Menschen uns entwickeln konnten. Andererseits nutzen wir viele Pflanzen als Nahrungsmittel, Heilkräuter, Handelsware – sie hatten und haben dadurch eine große Bedeutung für die Entwicklung unserer Zivilisation. Als Beispiele werden wir u.a. die Farne, die Silberweide und die Kartoffel genauer unter die Lupe nehmen und erkunden, wie sie die Welt verändert haben.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

    ab Montag, 02.10.2023, 15:00 Uhr
  • Kursnummer: R154060 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 02.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr
  • 16 x mo 15.00 bis 17.00 Uhr 2.10.2023 bis 29.1.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.