Zum Hauptinhalt springen

4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

    ab Montag, 06.03.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: Q154020 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.03.2023 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mo 10.00 bis 12.00 Uhr. 6.3. bis 17.7.2023
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Messestadt Riem
    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (1)
  • 06.03.2023 - 27.03.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 40,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 1 Dr. Dieter Huttenloher: Farben sind das Lächeln der Natur

    Wesen und Wirkung der Farben, bunte Illusion in unserem Gehirn: Blauer Himmel, rote Sonne, der Regenbogen - Farben machen unser Leben bunt, regen unsere Sinne an und sind Signale und Symbole. Dabei kann unser Auge nur drei Farben sehen, unser Gehirn schafft uns erst die bunte Illusion. Was sind eigentlich Farben? Und sehen wir die Welt wirklich so, wie sie "ist"?

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 03.04.2023 - 08.05.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 40,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 2 Dr. Egon Meusel: Münchner Kultur um 1900

    Jeder kennt das Schlagwort: "München leuchtet". Was aber leuchtete und hat nicht der Urheber dieser Kennzeichnung Jahre später festgestellt, München sei die dümmste Stadt Deutschlands? Die Entwicklungslinien der Literatur in München von Paul Heyse zu Heinrich Mann,der Malerei von Lenbach zu Kandinsky, der Frauenbewegung von Anita Augspurg zur Reventlow und Ricarda Huch nachzuzeichnen, die Damenakademie, den Jugendstil, die Verlage der Zeit und damit ein lebendiges als auch kritisches Bild der Stadt in jener Zeit vorzustellen, ist das Ziel dieses Kurses.

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 15.05.2023 - 19.06.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 40,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 3 Ingeborg Röder: Persien gestern - Iran heute

    Nach einer kurzen Einführung, die auch auf die aktuelle Situation im Iran Bezug nimmt, gibt Ingeborg Röder einen Überblick über die reiche Geschichte Persiens von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Meilensteine sind: Die Elamer, Meder und Perser - die Perserkriege, Eroberungen Alexanders des Großen - die Diadochen, die Parther und Sasaniden, der Islam - die Safawiden und Quadjaren, die Pahlavi-Dynastie, die Islamische Republik Iran.

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

  • 26.06.2023 - 17.07.2023 4 Termine 10:00–12:00 Uhr 40,00 €
    4020 Studium Generale - Montag 10.00 Uhr - Block 4 Dr. Peter Seyferth: Demokratietheorie und Demokratiepraxis

    Wir leben in einer Demokratie. Aber behaupten nicht fast alle Staaten von sich, demokratisch zu sein? Was ist eigentlich der Kern der Demokratie? Im Kurs werden die Veränderungen, die der Begriff "Demokratie" im Laufe der Geschichte durchmachte, nachgezeichnet. Es wird außerdem ein Blick auf verschiedene Orte der demokratischen Praxis geworfen - sowohl in Parlamenten als auch außerhalb von Parlamenten.

    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    München

    ab Montag, 06.03.2023, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: Q154020 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mo. 06.03.2023 10:00 - 12:00 Uhr
  • 16 x mo 10.00 bis 12.00 Uhr. 6.3. bis 17.7.2023
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Messestadt Riem
    Kultur-Etage Messestadt
    Erika-Cremer-Str. 8
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.