Zum Hauptinhalt springen

4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

  • vergangene Termine (3)
  • 27.02.2023 - 20.03.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 1 Silke Rüsche: Die Mona Lisa auf der Kaffeetasse - berühmte Kunstwerke und ihre Geschichte

    Leonardos "Mona Lisa" und Gustav Klimts "Kuss": Zwei von vielen prominenten Gemälden der Kunstgeschichte. Heute kennen wir diese Bilder auch von Regenschirmen, Mousepads oder Kaffeetassen, sie dekorieren unseren Alltag. Doch welche Geschichten stecken hinter diesen bekannten Gemälden? Was hat die Mona Lisa mit dem Kalten Krieg zu tun? Und warum wurde Pablo Picassos Gemälde "Guernica" erst 1981 zurück nach Spanien gebracht? Lassen Sie uns gemeinsam vermeintlich vertraute Gemälde neu entdecken!

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 03.04.2023 - 08.05.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 2 Dr. Cornelius Görres: Koloniale Spuren in München - Frühere deutsche Kolonien in Afrika im Stadtbild ... und mitunter im Menschenbild

    In München gibt es viele Orte, die an die deutsche Kolonialgeschichte erinnern - falls man Bescheid weiß. Oft fehlt bei den Namen von Straßen und Plätzen der Kontext, der die Benennung erklärt, und bei berühmten Personen wird nicht immer auf ihre fragwürdigeren Taten hingewiesen. Die deutschen Kolonialisten lenken den Blick auf afrikanische Anführer*innen des Widerstands, auf aktuelle Aspekte der früheren Kolonien und auf weitere sichtbare und weniger sichtbare Spuren in der Stadt (freilich alles im Bild und nicht zu Fuß). Dazu Tipps zu Essen und Erkundungen sowie ein "kolonial-kritisches" Quiz.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 22.05.2023 - 19.06.2023 3 Termine 09:30–12:10 Uhr 40,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 3 Richard Eckstein: Friedrich von Schiller - Philosophie und Ästhetik

    "Die Axt im Haus erspart den Zimmermann." Kennen Sie diesen Kalauer? Er stammt von keinem Geringeren als Schiller und ist in dessen letztem vollendetem Schauspiel "Wilhelm Tell" nachzulesen. Aus dem Zusammenhang gerissen, stellt das Zitat nichts als bloßen Unsinn dar. In Verbindung mit dem unbändigen Freiheitsstreben des Titelhelden beinhaltet es jedoch eine ungeheure Sprengkraft - im wahrsten Sinn des Wortes. "Der" deutsche Klassiker neben Goethe war eben nicht nur ein herausragender Dramatiker, sondern auch Idealist. Davon kündet seine zeitlos aktuelle Abhandlung: "Über die ästhetische Erziehung des Menschengeschlechts". Von dieser Schrift her werden verschiedene Bühnenwerke des Autors und ihre Nachwirkung interpretiert.

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

  • 26.06.2023 - 17.07.2023 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 40,00 €
    4010 Studium Generale - Montag 9.30 Uhr - Block 4 Dr. Birgit Brüster: Bestsellerliteratur - zeitgenössische Romane aus aller Welt

    Was macht einen guten Roman zum Verkaufserfolg? Wir besprechen verschiedene aktuelle Bestseller aus den letzten Jahren und untersuchen, welche Kriterien auf diese Texte zutreffen. Welche Rolle spielen Trends, Themen, der literarische Stil und die erzähltechnischen Mittel? Werden Bestseller von der Literaturkritik, den Agenten, vom Verlagsmarketing oder den Lesern gemacht?

    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    München

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.