Sie sind hier:
6382 Studium Generale - Die Literatur der Aufklärungmit Richard Eckstein
Wie haben sich die in der Epoche der Aufklärung angestoßenen Erkenntnisprozesse (Autonomie des Denkens, Emanzipation, Gesellschaftskritik, Wahrheitsfindung über den Gesamtbereich menschlicher Weltsicht) in der Musik und im Theater niedergeschlagen? Diese nicht scharf abgrenzbare geistige Bewegung leitete schließlich den Säkularisierungsprozess der modernen Welt ein. Im Zentrum des Kurses soll das "Experiment Aufklärung" im Wien des ausgehenden 18. Jahrhunderts stehen. Behandelte Werke: u. a. Lessings "Nathan der Weise" und Mozarts "Zauberflöte".
Der Kurs ist Teil des Studium-Generale-Kurses V156380 (Kursbegleitung Julia Rahn), kann aber auch einzeln gebucht werden.
- ab Donnerstag, 13.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V156382
- Zeitraum/Dauer: 4x Do. 13.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- Start
Do. 13.11.2025
18:00 UhrEnde
Do. 04.12.2025
20:00 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Richard EcksteinJulia Rahn
- Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Kurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556
- 1 Donnerstag 13.11.2025 18:00 – 20:00 Uhr
- 2 Donnerstag 20.11.2025 18:00 – 20:00 Uhr
- 3 Donnerstag 27.11.2025 18:00 – 20:00 Uhr
- 4 Donnerstag 04.12.2025 18:00 – 20:00 Uhr
- ab Donnerstag, 13.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V156382
- Zeitraum/Dauer: 4x Do. 13.11.2025 18:00 - 20:00 Uhr
- Start
Do. 13.11.2025
18:00 UhrEnde
Do. 04.12.2025
20:00 Uhr - 4 Termine
- Dozent*in:Richard EcksteinJulia Rahn
- Gebühr: 44,00 €
- Veranstaltungstyp: Kurs
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6561/6556