Zum Hauptinhalt springen

7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr

Der Kurs ist in vier Themenblöcke mit je vier Terminen gegliedert.

Nähere Informationen zu den Inhalten finden Sie beim jeweiligen Kursteil unter "mehr Infos".

 

Kursteil 4: "Die Mauren in Spanien – eine kulturelle und wissenschaftliche Blütezeit" mit Dr. Tanja Gouda kann derzeit direkt unter der Kursnummer U157414 gebucht werden. Nähere Informationen finden Sie dort.

    ab Freitag, 07.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U157410 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 07.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 7.3. bis 18.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

  • vergangene Termine (3)
  • 07.03.2025 - 28.03.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 1 Julia Rahn: Naturwissenschaft - Sehnsuchtsort Wald, Teil 1 – Unsere Wälder

    Wälder in der Krise? Das Waldsterben gibt es doch gar nicht ... oder doch? Schauen wir uns das Ökosystem Wald genauer an: Wie funktionieren die Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umgebung? Welche Auswirkungen hat unser Handeln auf den Wald, und wie können wir den Gefahren aktiv vorbeugen oder ihnen begegnen? Es werden folgende Aspekte angesprochen: Das Ökosystem Wald: Grundlagen, Wald oder Urwald? – Die Buche kam erst später: Wald-Netzwerke, Räuber-Beute-Beziehungen, Wald und Wild, alte und neue „Probleme“ – der „nasse Wald vor der Tür“: der Auwald und seine Besonderheiten – Waldnutzung: Arzneimittel, Nahrung, Papier – wie geht es unseren Wäldern?: Gefährdungen, Übernutzung, Klimawandel,

    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    München

  • 04.04.2025 - 09.05.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 2 Martina Sepp: Theater – Bretter, die die Welt bedeuten, eine Kulturgeschichte des Theaters

    Theater ist eine der ältesten Formen menschlichen Ausdrucks und nicht wegzudenkender Spiegel unserer Kulturen. Ausgewählte kunst- und kulturgeschichtliche Aspekte geben einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der Bühne. Behandelt werden die Themen: Antikes Theater – das Theatrum Sacrum der Jesuiten – die Commedia delll'Arte, Stehgreifkomödie aus Italien – Diven und Bühnenstars, eine Kulturgeschichte der Schauspielerei.

    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    München

  • 16.05.2025 - 06.06.2025 4 Termine 09:30–11:30 Uhr 44,00 €
    7410 Studium Generale - Freitag 9.30 Uhr - Block 3 Angelika Kasper: Politik - Die Geschichte der Menschenrechte

    Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Eine starke Vision: Die Menschen sind nicht gleich, aber sie haben die gleichen Rechte. Welche Rechte sind das genau und wie können sie durchgesetzt werden? Im Kurs wird gezeigt, wie im Laufe der Jahrhunderte diese Idee in die Gesetzbücher Eingang fand, wie Menschen – vom Baron bis zum Bauern - um Rechte, die ihnen in ihrer Zeit verwehrt waren, gekämpft haben und es bis heute tun.

    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    München

    ab Freitag, 07.03.2025, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: U157410 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Fr. 07.03.2025 09:30 - 11:30 Uhr
  • 16 x fr 9.30 bis 11.30 Uhr 7.3. bis 18.7.2025
  • 16 Termine
    Gebühr: 176,00 €
    (€ 44.- je Themenblock)
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    Info & Beratung:


    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.