Zum Hauptinhalt springen

2280 Studium Generale - Mittwoch 19.00 Uhr

    ab Mittwoch, 04.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R152280 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 04.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • 16 x mi 19.00 bis 21.00 Uhr 4.10.2023 bis 7.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556
  • vergangene Termine (3)
  • 11.10.2023 - 25.10.2023 3 Termine 19:00–21:00 Uhr 40,00 €
    2280 Studium Generale - Mittwoch 19.00 Uhr - Block 1 David Grothe: Natur und Kultur - wir haben vergessen, Natur zu sein.

    Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen der Rationalisierung und Domestizierung glaubt der Mensch, die Natur zu beherrschen. Doch die Natur schlägt zurück und „beherrscht“ auch unsere kulturellen Grundlagen. Wir verfolgen die Idee von Natur und begeben uns in die kulturellen Gärten der Welt, betrachten den menschengemachten Klimawandel und hinterfragen unsere Beziehung zu Pflanzen und Tieren.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 08.11.2023 - 29.11.2023 4 Termine 19:00–21:00 Uhr 40,00 €
    2280 Studium Generale - Mittwoch 19.00 Uhr - Block 2 Dr. Christine Botzler: Die großen Fragen der Menschheit - Teil 2

    Fortsetzung des Themas "Die großen Fragen der Menschheit" vom Frühjahr 2023.

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 06.12.2023 - 10.01.2024 4 Termine 19:00–21:00 Uhr 40,00 €
    2280 Studium Generale - Mittwoch 19.00 Uhr - Block 3 Dr. Monika Petermüller-Strobl: Raumenergetik und Geomantie

    Die Philosophie des Determinismus, die westliche und östliche Weltsicht, die Zeitalter nach Jean Gebser, Hochsensibilität, Wahrnehmungsebenen, Geschichte und Arbeitsmethoden der Geomantie bzw. Raumenergetik, der Äther in Raumenergetik und Naturwissenschaften, Wasseradern, Verwerfungen, geomantische Gitterlinien, Elektrosmog und ihre Auswirkungen auf Mensch und Natur, das Lebensenergieniveau, Äthergesetze, das Raumpsychogramm als komplexes System der Raumenergetik, Heilige Orte und Kraftorte, Drachenlinien, praktische Beispiele für die Anwendung von Geomantie bei Sakralbauten, in Schlossparks, in Städten oder bei der Gestaltung von privaten Lebensräumen

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

  • 17.01.2024 - 07.02.2024 4 Termine 19:00–21:00 Uhr 40,00 €
    2280 Studium Generale - Mittwoch 19.00 Uhr - Block 4 Dr. Stefan Frey: Aktuelle Perspektiven des Theaters

    Wohin entwickelt sich das Theater? Eine Frage, die sich das Publikum seit Jahren stellt. Viele Aufführungen sind nur noch schwer verständlich, statt Schauspiel gibt es Performances und politische Themenabende. Im Kurs gehen Sie diesen Fragen nach. Dr. Stefan Frey zeigt Ihnen die Hintergründe auf und diskutiert mit Ihnen am konkreten Beispiel, anhand eines gemeinsamen Theaterbesuches. Eine Entdeckungsreise in die noch immer wunderbare Welt der Bühne ...

    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    München

    ab Mittwoch, 04.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R152280 
  • Zeitraum/Dauer: 16x Mi. 04.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • 16 x mi 19.00 bis 21.00 Uhr 4.10.2023 bis 7.2.2024
  • 16 Termine
    Gebühr: 160,00 €
    (€ 40.- je Themenblock)
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Telefon: (089) 48006-6561/6556

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.