Zum Hauptinhalt springen

Noch Fragen! Verzichten für den Klimaschutz - warum gerade wir?

Es liegt eigentlich auf der Hand: Wir verbrauchen zu viele endliche Ressourcen und unsere CO2-Bilanz ist viel zu hoch. Also müssen "wir" handeln. Doch wer ist wir? Die Industrieländer? Die ältere Generation? Die Wohlhabenden im Lande? Du und ich? Mit einem Poetry Slam stimmt Chantal Ebelsheiser auf das Thema ein. Konkrete Zahlen und Daten liefert Helena Geissler, Klimaschutzreferentin des Netzwerkes Klimaherbst e.V.: Wer produziert wo auf der Erde wie viele Treibhausgase? Dr. Stefan Einsiedel vom Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie nimmt den globalen Süden in den Blick und diskutiert Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit.

Zu vielen Fragen der Gegenwart gibt es keine einfachen Antworten. In der Reihe "Noch Fragen!" geben Expert*innen kurze Impulse, die Sie im Anschluss an Thementischen diskutieren.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes.

    ab Donnerstag, 19.10.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: R100010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 19.10.2023 18:30 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 19.10.2023
    18:30 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Hinweis: Anmeldung erbeten
    Veranstaltungstyp: interaktives Format
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Folgekurs
    ab Donnerstag, 19.10.2023, 18:30 Uhr
  • Kursnummer: R100010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 19.10.2023 18:30 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 19.10.2023
    18:30 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Hinweis: Anmeldung erbeten
    Veranstaltungstyp: interaktives Format
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.