Sie sind hier:
Indien im 21. Jahrhundert – Politik, Gesellschaft, AußenpolitikEntwicklung der Demographie Indiens und ihre Auswirkungen (1)
Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Welt; laut „Worldometer“ (30.03.2025) hat es 1,46 Mrd. Einwohner:innen. Mit einem Medianalter von 28 Jahren ist Indien eines der „jüngsten“ Länder. Das hat Folgen für die Welt: Immer mehr gut ausgebildete Inder:innen kommen zum Arbeiten in den Westen, auch nach Deutschland, wo bereits fast 250.000 leben – meist gut integriert und erfolgreich. Der Vortrag fragt: Bleiben sie hier? Wie gehen wir damit um? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für beide Seiten?
Weitere Vorträge der Reihe finden Sie hier:
01.12. Was ist „offensiver Realismus“? John Mearsheimer und seine Theorie der globalen Politik
09.12. Indien im 21. Jahrhundert - Der Indopazifik als globales Machtzentrum
- ab Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V110662
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 21.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:PD Dr. phil. habil. Renate Syed
- Gebühr: 7,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51
- ab Dienstag, 21.10.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V110662
- Zeitraum/Dauer: 1x Di. 21.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Di. 21.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:PD Dr. phil. habil. Renate Syed
- Gebühr: 7,00 €
- Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
- MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (0 89) 4 80 06-62 39
Fachliche Beratung: (0 89) 4 80 06-65 51