Zum Hauptinhalt springen

Aus für die Demokratie? Die Türkei nach dem Wahlsieg von Erdogan
Politik der Woche mit Christian Ude und Christiane Schlötzer

Mai 2023: Die Türkei hat gewählt. Mit etwas mehr als der Hälfte der abgegebenen Stimmen wurde Recep Tayyip Erdogan für weitere fünf Jahre als Präsident bestätigt. Zurück bleibt ein zutiefst gespaltenes Land. Was zeichnet "die neue Türkei" aus, von der Erdogan spricht? Bewahrheitet sich die Sorge der Opposition vor einer nun endgültig national-religiösen Autokratie? Wie positioniert sich die Türkei außenpolitisch - gegenüber der Europäischen Union, der NATO, Russland und China? Fünf Monate nach der Wahl ist es Zeit für ein erstes Fazit.

Zu Gast: Christiane Schlötzer, langjährige Auslandskorrespondentin der Süddeutschen Zeitung für die Türkei, Griechenland und Zypern.

 

Die weiteren Termine der "Politik der Woche":

 

15.11. Israel – die einzige Demokratie im Nahen Osten?

Zu Gast: Richard C. Schneider, langjähriger Israel-Korrespondent der ARD (R110012)

 

10.1. Wohin steuert Italien unter Georgia Meloni?

Zu Gast: Nino Galetti, Leiter des Auslandsbüros Italien der Konrad-Adenauer-Stiftung (R110014)

 

7.2. Die USA im Jahr der Präsidentschaftswahlen – Donald Trump zum Zweiten?

Zu Gast: Prof. Dr. Stephan Bierling, Universität Regensburg (R110016)

 

Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

    ab Mittwoch, 18.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R110010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 18.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 18.10.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551
    ab Mittwoch, 18.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R110010 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 18.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 18.10.2023
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6551

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.