Sie sind hier:
Das Erdbeben von Lissabon und sein Nachhall in der Philosophie
An Allerheiligen im Jahr 1755 zerstörte eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte die Stadt Lissabon. In den einstürzenden Häusern und Kirchen (viele befanden sich gerade in einem der Gottesdienste), in dem anschließenden Großbrand und einem gewaltigen Tsunami kamen zwischen 30.000 und 100.000 Menschen ums Leben. Auch die Geistesgeschichte wurde durch das Unglück erschüttert: Den Denkern der Aufklärung dämmerte, dass trotz aller rationalistischer Wissenschaft die Welt unverfügbar bleibt und die Theologie fragte sich, wie ein guter, allwissender und allmächtiger Gott seine Geschöpfe so wahllos und grausam zu Tode kommen lassen konnte.
-
ab Freitag, 03.11.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R132020
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 03.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 03.11.2023
18:00 - 19:30 Uhr

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha
-
ab Freitag, 03.11.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R132020
-
Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 03.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Fr. 03.11.2023
18:00 - 19:30 Uhr

Telefon (089) 48006-6560 Dr. Robert Mucha