Zum Hauptinhalt springen

Themenführung: jüdische Häftlinge im KZ Dachau

Nach den Novemberpogromen 1938 wurden Menschen jüdischen Glaubens oder (aus nationalsozialistischer Sicht) jüdischer Herkunft in Konzentrationslager verschleppt. Im KZ Dachau waren etwa 25 Prozent aller Häftlinge Juden, also rund 50.000 Menschen. Die Grausamkeiten und Erniedrigungen durch SS und Funktionshäftlinge trafen die jüdischen Häftlinge mehr als andere Inhaftierte. In den Augen der SS bildeten die jüdischen Häftlinge die niedrigste Stufe der Häftlingshierarchie.

Die Themenführung findet in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Dachau statt.

    ab Samstag, 11.11.2023, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: R122255 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 11.11.2023 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 11.11.2023
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Albert Knoll, Leiter der Stabsstelle der KZ-Gedenkstätte Dachau
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
    E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de
    ab Samstag, 11.11.2023, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: R122255 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 11.11.2023 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 11.11.2023
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Albert Knoll, Leiter der Stabsstelle der KZ-Gedenkstätte Dachau
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Dachau
    Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
    Pater-Roth-Str. 2a
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
    E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.