Sie sind hier:
Revolutionäre Selbstorganisation: Der Rätekommunismus, Teil 2
Zwei weitere Vertreter des Rätekommunismus, einer Strömung des revolutionären Marxismus, werden vorgestellt: Otto Rühle stand in den 1920er Jahren für einen antiautoritären Kommunismus und formulierte in den 1930er Jahren eine linksradikale Version der Totalitarismustheorie ("brauner und roter Faschismus"). Paul Mattick begab sich hingegen auf das Feld der Ökonomie und erarbeitete in der Zwischen- und Nachkriegszeit mehrere krisentheoretische Studien. Ein Überblick über die Rezeption des Rätekommunismus in der Gegenwart schließt den Vortrag ab.
-
ab Mittwoch, 25.10.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R110816
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:

Dr. habil.
Jan Hoff
Gebühr:
Gebührenfrei
Anmeldung erbeten
Veranstaltungstyp: Vortrag
-
ab Mittwoch, 25.10.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: R110816
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.10.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Dozent*in:

Dr. habil.
Jan Hoff
Gebühr:
Gebührenfrei
Anmeldung erbeten
Veranstaltungstyp: Vortrag