Zum Hauptinhalt springen

Europa im frühen 16. Jahrhundert
Gedächtnis und Erinnerungsformen (3)

Die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts in Europa ist farbenreich und epochemachend. Die Reihe widmet sich dieser Renaissance-Zeit in drei Perspektiven, die das europäische Publikum seit langem faszinieren. In drei Teilen betrachten wir: Macht, Kunst und Erinnerungsformen. Die Beobachtung der Macht der Epoche vertieft die zentralen Konfliktlinien der Zeit. Die Perspektive zur Kunst blickt auf ihre Abhängigkeit von Herrschergunst. Und zuletzt überblicken wir, wie Europäer*innen seit dem 19. Jahrhundert dieser Epoche gedenken.

  • ab Donnerstag, 04.12.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V110750 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 04.12.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Abele, Philipp
    Philipp Abele
  • Gebühr: 7,00 € Einzelkarten-Preis
  • Ort: Online
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • ab Donnerstag, 04.12.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V110750 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Do. 04.12.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Do. 04.12.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Abele, Philipp
    Philipp Abele
  • Gebühr: 7,00 € Einzelkarten-Preis
  • Ort: Online
  • Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
  • MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.