Zum Hauptinhalt springen

Geschichte

Loading...
Was hat der Konflikt um Israel und Palästina mit Religion zu tun? Geschichte, Hintergründe und aktuelle Einschätzungen
Mi. 10.01.2024
19:00 Uhr, 1 Termin
Online
Revoluzzerinnen in München
Mi. 31.01.2024
17:30 Uhr, 1 Termin
Online

Spätestens mit der Revolution von 1848 erwachte der Emanzipationswille der deutschen Frauen. Während des ersten Weltkriegs demonstrierten Münchnerinnen gegen den Hunger und für Frieden und forderten das Wahlrecht ein. An der bayerischen Revolution 1918 waren mehr Frauen aktiv, als lange bekannt war. Auch in der jüngsten Geschichte gab und gibt es genug Anlässe für revolutionäre Aktionen, die sich in Demonstrationen, Protestkundgebungen und sogar Krawallen ausdrückten. Der Vortrag beleuchtet Stationen und Orte dieses Wirkens. Eine Übersicht über weitere Online-Vorträge im Einzelnen: <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121900">Dienstag, 21.11.: "Das Westend" mit Constanze Lindner Haigis</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121905">Donnerstag, 23.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil I)" mit Marlies Lüpke</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121910">Donnerstag, 30.11.: "Verborgenes Mittelalter (Teil II)" mit Marlies Lüpke</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121915"> Mittwoch, 10.1.: "Versteckte Pfade der Münchner Altstadt" mit Tanja Dränert</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121920">Donnerstag, 11.1.: "Wie der Kaffee die Landeshauptstadt eroberte" mit Anneliese Döhring</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121930"> Donnerstag, 1.2.: "Wiederaufbau der kriegszerstörten Münchner Innenstadt" mit Anneliese Döhring</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121935"> Mittwoch, 21.2.: "München und die Wissenschaft" mit Sibylle Reinicke</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121940"> Donnerstag, 22.2.: "Münchner Kuriositäten" mit Tanja Dränert</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/R121945"> Mittwoch, 28.2.: "Verbrechen und (falsche) Versprechen" mit Sibylle Reinicke</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/S121900">Donnerstag, 14.3.: "Altmünchner Gastlichkeit: Weinwirtschaften, Restaurants und Cafés in historischen Bauten" mit Anneliese Döhring</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/S121905">Donnerstag, 21.3.: "Verborgene Innenhöfe, vergessene Denkmäler und besondere Bauten: die Münchner Altstadt neu entdeckt" mit Anneliese Döhring</a> <a href="https://www.mvhs.de/programm/online-im-viertel.20163/S121910">Mittwoch, 10.4.: "Von Fassaden, Portalen und Monumenten – ein besonderer Blick hinter Gemäuer und Tore" mit Anneliese Döhring</a> <a href="https://www.mvhs.de/suche?tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40extension%5D=ItemkgConnect&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40controller%5D=Course&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40action%5D=search&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5Barguments%5D=YTozOntzOjc6ImZpbHRlcnMiO2E6OTp7czoxMjoiYWdncmVnYXRpb25zIjthOjM6e2k6MDthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MTthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fWk6MzthOjE6e3M6MTQ6ImZpbHRlckJ5VmFsdWVzIjtzOjA6IiI7fX1zOjExOiJiYXJyaWVyRnJlZSI7czowOiIiO3M6ODoiYm9va2FibGUiO3M6ODoiQm9va2FibGUiO3M6NzoiZGF5dGltZSI7czowOiIiO3M6ODoiZnJvbURhdGUiO3M6MDoiIjtzOjQ6InNvcnQiO2E6MTp7aTowO3M6OToiX19FTVBUWV9fIjt9czo0OiJ0YWdzIjtzOjA6IiI7czo2OiJ0b0RhdGUiO3M6MDoiIjtzOjg6IndlZWtkYXlzIjtzOjA6IiI7fXM6NDoicGFnZSI7czoxOiIwIjtzOjU6InN3b3JkIjtzOjQ6InIxMjEiO30%3D150f04d761546007eb43afd27e276ab45885b399&tx_itemkgconnect_search%5B__referrer%5D%5B%40request%5D=%7B%22%40extension%22%3A%22ItemkgConnect%22%2C%22%40controller%22%3A%22Course%22%2C%22%40action%22%3A%22search%22%7D0fee025db9b813a25425eff71ef454c44ef6529e&tx_itemkgconnect_search%5B__trustedProperties%5D=%7B%22page%22%3A1%2C%22sword%22%3A1%2C%22filters%22%3A%7B%22fromDate%22%3A1%2C%22toDate%22%3A1%2C%22weekdays%22%3A%5B1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%2C1%5D%2C%22daytime%22%3A1%2C%22aggregations%22%3A%7B%220%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%221%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%2C%223%22%3A%7B%22filterByValues%22%3A1%7D%7D%2C%22bookable%22%3A1%2C%22barrierFree%22%3A1%2C%22tags%22%3A%5B1%5D%2C%22sort%22%3A%5B1%5D%7D%7D268b0830163312be2145284ad676c449526e4865&tx_itemkgconnect_search%5Bpage%5D=0&tx_itemkgconnect_search%5Bsword%5D=r121&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BfromDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BtoDate%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bweekdays%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bdaytime%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B0%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B1%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Baggregations%5D%5B3%5D%5BfilterByValues%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bbookable%5D=Bookable&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5BbarrierFree%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Btags%5D=&tx_itemkgconnect_search%5Bfilters%5D%5Bsort%5D%5B%5D=startDate%2Casc#filters">Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über weitere, noch buchbare Führungen, Institutionenbesichtigungen und Online-Vorträge im Programm der Stadtviertelthemen Mitte.</a>

Kursnummer R121925
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Online-Vortrag
Gebühr: 6,00
Unbekanntes Deutschland: Thüringen Studienreise vom 1. bis 6. April 2024
Mo. 01.04.2024
09:00 Uhr, 6 Termine
Treffpunkt: wird mitgeteilt

Thüringen das sind Schlösser, Burgen, Fachwerkstädte, Kirchen, Wälder, Berge, Theater, Kunst, Dichter, Denker und natürlich auch Bratwürste. Die Reise führt in eine der vielfältigsten und reichsten Kultur- und Naturlandschaften Deutschlands. Hier befinden sich der Nationalpark Hainich, der größte zusammenhängende Laubwald des Landes, und eine einzigartige Dichte ehemaliger Fürstenhöfe mit Schlössern, Museen, Theatern, Kunstsammlungen und Parks, die Zeugen der historischen Zersplitterung staatlicher Herrschaft seit dem Mittelalter sind. Reiseziele sind Erfurt, Meiningen, Rudolstadt, Schmalkalden, die Dornburger Schlösser, Stätten der DDR-Geschichte, der deutschen Teilung wie das Dörfchen Mödlareuth, industrieller Traditionen der Glaskunst und der Eisenerzeugung und Orte der Geschichte der Reformation, der Bauernkriege und der Romantik. Geplanter Reiseverlauf Mo, 1. April: Erfurt Fahrt mit dem Reisebus nach Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, die auf beinahe 1300 Jahre bewegte Geschichte zurückblickt. Unterwegs Gelegenheit zum Mittagessen. Am Nachmittag Stadtführung durch Erfurts historische Altstadt. Di, 2. April: Jüdisches Erfurt und DDR-Geschichte Am Vormittag Stadtrundgang „Auf den Spuren jüdischer Geschichte in Erfurt“, nach dem Mittagessen ergänzt um eine Führung in der Alten Synagoge. Anschließend führt der Besuch der Ausstellung DEUDERA auf die Spuren des Alltags in der DDR. Mi, 3. April: Dornburger Schlösser und Bauhaus Erstes Ziel dieses Tages ist das Ensemble dreier Schlösser, die auf einem Felsen über dem Saaletal thronen. Die Führung „Von der Burg zum Schloss“ gibt Einblick in 800 Jahre Geschichte dieser Region. Die Führung „Paradiesische Vielfalt“ durch die Dornburger Schlossgärten rundet den Besuch ab. Vor der Rückfahrt nach Erfurt Stopp in Gelmeroda, das seine Berühmtheit ebenso der von Lyonel Feininger gezeichneten Dorfkirche verdankt wie dem Wohn- und Ateliergebäude des Bauhaus-Architekten Ernst Neufert. Do, 4. April: Schmalkalden und Meiningen Auf der Sonnenseite des Thüringer Waldes liegt die Fachwerkstadt Schmalkalden, die es im Rahmen einer historischen Altstadtführung zu erkunden gilt. Nach dem Mittagessen in Meiningen folgt eine Führung durch das Museum im imposanten Schloss Elisabethenburg. Anschließend Gelegenheit zur Stadtbesichtigung in Meiningen. Fr, 5. April: Rudolstadt Der nächste Ausflug führt nach Rudolstadt, wo Führungen durch die „Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur“ sowie das Residenzschloss Heidecksburg auf dem Programm stehen. Anschließend Gelegenheit zum Mittagessen in der Stadt und zur Stadtbesichtigung. Am Nachmittag Besuch des Freilichtmuseums sowie der Klosterruine Paulinzella, bevor der offizielle Teil des Tages mit einer Führung bei Kerzenschein im Augustinerkloster Erfurt ausklingt. Sa, 6. April: Mödlareuth und Rückreise Die Rückfahrt nach München führt über den Ort Mödlareuth mit Führung im Deutsch-deutschen Museum, einer Gedenkstätte zur deutschen Teilung. Ankunft in München um ca. 19 Uhr. Leistungen: Busfahrt ab/bis München im komfortablen Reisebus, 5 Übernachtungen/Frühstück in Erfurt, im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt (www.augustinerkloster.de); Führungen und Eintritte lt. Programm, Reisepreissicherungsschein, Reiseleitung ab/bis München. Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen einen separaten Abschluss.

Kursnummer R110916
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Studienreise
Gebühr: Reisepreis: p.P. € 1.290,- €, Einzelzimmerzuschlag € 97,-
Studienreiseleitung: Dr. Verena Zimmermann/Gerd Modert · Reiseveranstalter: KB-Reisen GmbH, Seestraße 22, 83026 Rosenheim
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.