Zum Hauptinhalt springen

München wächst! Aber wohin?
Nachdenken über einen anscheinend alternativlosen Prozess

Verglichen mit Tokyo oder Istanbul ist München eine kleine Stadt. Ihr rasantes Wachstum macht vielen Münchner*innen dennoch Angst. Angesichts großer Planungsprojekte wie Freiham im Westen, Daglfing im Osten, der Eggarten-Siedlung im Norden oder der stetigen Verdichtung im gesamten Stadtgebiet sorgen sich viele um den Charakter ihrer Wohngebiete, um ihre Freiräume und das Stadtklima. Lässt sich das Wachstum in einem attraktiven Großraum wie München überhaupt steuern? Welchen Nutzen kann eine größere und dichtere Stadt für die Bewohner*innen in den jeweiligen Quartieren haben? Diesen und weiteren Fragen wird mittels Impulsreferat, Statements, Kleingruppen und Podiumsgespräch nachgegangen.

Mitwirkende: Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der LH München - Stadträtin Anna Hanusch, Vorsitzende Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg - Florian Ring, Vorsitzender Bezirksausschuss 13 Bogenhausen - Ariane Groß, Vorständin Genossenschaftliche Immobilienagentur München eG (angefragt) - Dr. Heinz Sedlmeier, Geschäftstellenleiter Landesbund für Vogelschutz München/ Daniel Schreyer, Geschäftsstellenleiter der Allianz für München e.V.

 

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

    ab Mittwoch, 31.01.2024, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R123502 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 31.01.2024 18:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 31.01.2024
    18:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6751/6754 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de
    ab Mittwoch, 31.01.2024, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R123502 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 31.01.2024 18:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 31.01.2024
    18:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Ramersdorf
    MVHS in Ramersdorf
    Claudius-Keller-Str. 7
    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U2/U7/U8 Karl-Preis-Platz, Bus 54/145 Thomasiusplatz
    Zugang: Kleine Schwelle, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, ohne Automatik
    Aufzug: Türbreite 160 cm, Kabinenmaß 180 x 180 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 80 - 120 cm.
    Rollstuhl WC: Ausschließlich im Erdgeschoss, Türbreite 94 cm, Raummaß 234 x 272 cm, Sitzhöhe 49 cm, 2 bewegliche Haltegriffe, anfahrbar von allen Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem ist vorhanden, Bestelllung erforderlich.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden
    Achtung: Eingangstüre sehr schwer nach außen zu öffnen

    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6750
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6751/6754 oder
    E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.