Zum Hauptinhalt springen

Grundeinkommen für alle - Baustein einer Postwachstumswelt?

Ein Grundeinkommen für alle soll dazu beitragen, soziale Notlagen zu beseitigen, individuellen Freiheitsspielraum zu vergrößern und die Entwicklungschancen jeder und jedes Einzelnen sowie die soziale und kulturelle Situation im Gemeinwesen nachhaltig zu verbessern. Es gilt als wesentlicher Bestandteil einer Postwachstumsstrategie. Der Mathematiker Reimund Acker, der lange im Bundesvorstand des deutschen Netzwerks Grundeinkommen tätig war, erklärt verschiedene Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen. Dabei legt er auch einen Fokus auf die Finanzierbarkeit.

 

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

    ab Mittwoch, 13.12.2023, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: R110364 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 13.12.2023 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 13.12.2023
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Acker, Reimund
    Reimund Acker
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    ab Mittwoch, 13.12.2023, 20:00 Uhr
  • Kursnummer: R110364 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 13.12.2023 20:00 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 13.12.2023
    20:00 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Acker, Reimund
    Reimund Acker
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.