Sie sind hier:
Grundeinkommen für alle - Baustein einer Postwachstumswelt?
Ein Grundeinkommen für alle soll dazu beitragen, soziale Notlagen zu beseitigen, individuellen Freiheitsspielraum zu vergrößern und die Entwicklungschancen jeder und jedes Einzelnen sowie die soziale und kulturelle Situation im Gemeinwesen nachhaltig zu verbessern. Es gilt als wesentlicher Bestandteil einer Postwachstumsstrategie. Der Mathematiker Reimund Acker, der lange im Bundesvorstand des deutschen Netzwerks Grundeinkommen tätig war, erklärt verschiedene Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen. Dabei legt er auch einen Fokus auf die Finanzierbarkeit.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
-
ab Mittwoch, 13.12.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: R110364
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 13.12.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 13.12.2023
20:00 - 21:30 Uhr

-
ab Mittwoch, 13.12.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: R110364
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 13.12.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 13.12.2023
20:00 - 21:30 Uhr
