Sie sind hier:
Potsdams Schlösser und Gärten und das Berliner Humboldt Forum13. bis 17. September 2023
Die Potsdamer Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und Gärten ist einzigartig. Wesentliche Bauimpulse gingen ab 1745 von den preußischen Königen aus. Umgesetzt wurden die Ideen von Architekten wie Karl Friedrich Schinkel oder Ludwig Persius. Wir tauchen ein ins "preußische Versailles" mit Schloss Sanssouci, den Römischen Bädern und Schloss Charlottenhof, unternehmen einen Ausflug zur Liebermann-Villa am Wannsee und dem Haus der Wannseekonferenz und erkunden die Stadt Potsdam mit Nikolaikirche, Holländischem Viertel, Einsteinturm und Museum Barberini. Eine Schiffstour rundet die Reise ab. Über Berlin mit Museumsinsel und Humboldt Forum geht es zurück nach München.
Mi, 13. September: Anreise nach Potsdam - erste Eindrücke
Fahrt mit dem IC von München nach Potsdam. Ankunft gegen 14.00 Uhr. Einchecken im Hotel. Nach einer kurzen Pause Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung durch die Potsdamer Innenstadt mit Nikolaikirche, Museum Barberini und Holländischem Viertel. Die Reiseleitung gibt Tipps für das Abendessen. 4 x Ü in Potsdam
Do, 14. September: Schloss und Park Sanssouci
Wir besuchen das Schloss Sanssouci, ein Rokoko-Juwel auf den Weinbergterrassen (Audioführung 60 min) und das Grabmal Friedrichs des Großen vor dem Schloss. Blick zum Ruinenberg. Individueller Mittagsimbiss im Park oder in Parknähe. Am Nachmittag großer Parkspaziergang: Wie sehen den Chinesischen Pavillon, das Schloss Charlottenhof, die römischen Bäder und die Orangerie. Gemeinsames Abendessen im Krongut Bornstedt unweit von Schloss Sanssouci.
Fr, 15. September: Stadt Potsdam: Museum Barberini, Einsteinturm und eine Schiffstour
Vormittags Gang zum Museum Barberini. Einführung durch die Reiseleitung, individuelle Besichtigung. Im Anschluss daran optional: Kleine Wanderung zum Einsteinturm auf dem Telegraphenberg oder Zeit zur freien Verfügung. Individueller Mittagsimbiss in der Innenstadt. Nachmittags lernen wir Potsdam und die Umgebung auf einer Rundfahrt auf dem Wannsee vom Wasser aus kennen. Die Reiseleitung gibt Tipps für das Abendessen in Potsdam.
Sa, 16. September: Liebermann-Villa, Haus der Wannsee-Konferenz, Park und Schloss Glienicke
Vormittags fahren wir zur Max-Liebermann-Villa am Wannsee, im Anschluss daran ist Zeit für den Besuch der Villa der Wannseekonferenz. Individueller Mittagsimbiss. Nachmittags Rundgang durch den Park Glienicke mit dem Casino, der Großen Neugierde, dem Stibadium und dem Schloss Glienicke (Außenbesichtigung). Die Reiseleitung gibt Tipps für das Abendessen in Potsdam.
So, 17. September: Berlin - Museumsinsel und Besuch des Humboldt Forums
Vormittags reisen wir von Potsdam nach Berlin-Hauptbahnhof. Nach der Gepäckabgabe beginnt unser kleines Berlinprogramm als Abschluss der Reise. Geführter Rundgang über die Museumsinsel und Besuch des Humboldt Forums mit Dachterrasse. Individueller Mittagsimbiss im Humboldt Forum. Abfahrt von Berlin gegen 16.00 Uhr. Ankunft im München gegen 22.00 Uhr. (Programm- und Zugzeitenänderungen vorbehalten)
Leistungen:
Zugfahrt mit der DB 2. Klasse inkl. Sitzplatzreservierung München/Berlin/Potsdam/Berlin/München, 4 x ÜF in Potsdam im 3*Hotel b&b in zentraler Lage, 1 x AE, Fahrschein für öffentliche Verkehrsmittel, Studienreiseleitung ab/bis München, obligatorische lokale Führer*innen, Eintritte, Bootsfahrt auf dem Wannsee, Audiosystem, Reisepreissicherungsschein
Anmeldung nur im Fachgebiet
-
ab Mittwoch, 13.09.2023,
09:00
Uhr
- Kursnummer: Q185970
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 13.09.2023 09:00 - 20:00 Uhr
-
Start
Mi. 13.09.2023
09:00 UhrEnde
So. 17.09.2023
20:00 Uhr - Pausen nach Absprache
Studienreiseleitung: Dr. Kaija Voss · Reiseveranstalter: kultour-kontor & konsultation studienreisen, Agnesstraße 24, 80798 München
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
Max. Anzahl Teilnehmende: 24
-
1 Mittwoch 13.09.2023 09:00 – 20:00 Uhr
-
2 Donnerstag 14.09.2023 09:00 – 20:00 Uhr
-
3 Freitag 15.09.2023 09:00 – 20:00 Uhr
-
4 Samstag 16.09.2023 09:00 – 20:00 Uhr
-
5 Sonntag 17.09.2023 09:00 – 20:00 Uhr
Zur Information und Vorbereitung:
"Potsdams Schlösser und Gärten und das Berliner Humboldt Forum" (Q183080 am 13.6.2023) und "Die Berliner Museumsinsel: vom Alten Museum zum Humboldt Forum -- 200 Jahre Stadtentwicklung" (Q217530 am 17.4.2023) mit Ihrer Studienreiseleiterin sowie "Berliner Schloss/Humboldt Forum - 1443 bis heute: Welt, Kulturen, Erbe" (Q217870 am 18.4.2023) mit Dr. Diana Fleischer
Anmeldung nur im Fachgebiet
-
ab Mittwoch, 13.09.2023,
09:00
Uhr
- Kursnummer: Q185970
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 13.09.2023 09:00 - 20:00 Uhr
-
Start
Mi. 13.09.2023
09:00 UhrEnde
So. 17.09.2023
20:00 Uhr - Pausen nach Absprache
Studienreiseleitung: Dr. Kaija Voss · Reiseveranstalter: kultour-kontor & konsultation studienreisen, Agnesstraße 24, 80798 München
Treffpunkt wird mitgeteilt, Studienreisen
Max. Anzahl Teilnehmende: 24