Zum Hauptinhalt springen

Die Kunst des Goldschmiedens
Jahreslehrgang mit Intensiv-Wochenenden

Systematisch aufbauend lernen Sie alle Goldschmiedetechniken, die Ihnen künftig die selbständige Umsetzung Ihrer Entwürfe ermöglichen. Sie beschäftigen sich mit Material- und Werkzeugkunde und bilden Ihre Fertigkeiten im Sägen, Feilen, Löten, Schmelzen und Legieren von Metallen aus. Weiterführende Inhalte sind Oberflächengestaltungen, Kaltverbindungen, Edelsteinfassungen, die Herstellung von Ösen, Ketten und Verschlüssen, sowie Treib- und Formtechniken. Alle Techniken erlernen Sie im Rahmen aufeinander aufbauender Entwurfs- und Gestaltungsaufgaben, so dass Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten schrittweise weiterentwickeln.

Detailliertere Informationen erhalten Sie über das Fachgebiet.

  • ab Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V226300 
  • Zeitraum/Dauer: 46x Sa. 04.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • 36 x fr 17.30 bis 20.30 Uhr, 10.10.2025 bis 25.09.2026 · 5 x sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 04./05.10.2025, 17./18.01.2026, 09./10.05.2026, 25./26.07.2026, 26./27.09.2026
  • 46 Termine
  • Dozent*in:
    Mehrere Dozierende
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    1.792,00 €
    Materialgeld
    130,00 €
    1.922,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 8
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 6
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U3 Brudermühlstraße (langer Weg), U1 Candidplatz (langer Weg), Bus 54/X30 Schäftlarnstraße/Gasteig HP8
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Türe, Tür öffnet sich nach außen, Türbreite 104 cm
    Aufzug: Türbreite 94 cm, Kabinenmaße 108 x 209 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 88 bis 118 cm, mit Blindenschrift, Frontspiegel vorhanden, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: EG, 2.Stock und 4.Stock, Türbreite 94 cm, schwere Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 243 x 230 cm, Sitzhöhe 44 cm, anfahrbar von allen Seiten, bewegliche Haltegriffe auf beiden Seiten mit Spülknopf, Waschbecken unterfahrbar, Alarmschnur vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden, Zufahrt über Schäftlarnstraße, Haus G und F

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6718

Kurstermine46
  • 1 Samstag 04.10.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 2 Sonntag 05.10.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 3 Freitag 10.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 4 Freitag 17.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 5 Freitag 24.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 6 Freitag 31.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 7 Freitag 14.11.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 8 Freitag 21.11.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 9 Freitag 28.11.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 10 Freitag 05.12.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 11 Freitag 12.12.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 12 Freitag 19.12.2025 17:30 – 20:30 Uhr
  • 13 Freitag 09.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 14 Freitag 16.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 15 Samstag 17.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 16 Sonntag 18.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 17 Freitag 23.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 18 Freitag 30.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 19 Freitag 06.02.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 20 Freitag 13.02.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 21 Freitag 27.02.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 22 Freitag 06.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 23 Freitag 13.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 24 Freitag 20.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 25 Freitag 27.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 26 Freitag 17.04.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 27 Freitag 24.04.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 28 Freitag 08.05.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 29 Samstag 09.05.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 30 Sonntag 10.05.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 31 Freitag 15.05.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 32 Freitag 22.05.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 33 Freitag 12.06.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 34 Freitag 19.06.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 35 Freitag 26.06.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 36 Freitag 03.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 37 Freitag 10.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 38 Freitag 17.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 39 Freitag 24.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 40 Samstag 25.07.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 41 Sonntag 26.07.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 42 Freitag 31.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 43 Freitag 18.09.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 44 Freitag 25.09.2026 17:30 – 20:30 Uhr
  • 45 Samstag 26.09.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 46 Sonntag 27.09.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • weitere Termine   (41)
Voraussetzungen

Der Kurs setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Um die nötige praktische Übung zu erlangen, wird empfohlen, zusätzlich zu Hause zu arbeiten. Die Materialgebühr ist für eine erste Ausstattung an Werkzeugen, Metall und Basismaterial. Eine wiederholte Teilnahme an diesem Kurs ist nicht möglich.

Benötigtes Material

Bitte mitbringen: Schreibzeug, wasserfesten Folienstift, gegebenenfalls Arbeitsschürze, Haargummi, Schutzbrille.

  • ab Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V226300 
  • Zeitraum/Dauer: 46x Sa. 04.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
  • 36 x fr 17.30 bis 20.30 Uhr, 10.10.2025 bis 25.09.2026 · 5 x sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 04./05.10.2025, 17./18.01.2026, 09./10.05.2026, 25./26.07.2026, 26./27.09.2026
  • 46 Termine
  • Dozent*in:
    Mehrere Dozierende
  • Gebühr:
    Kerngebühr
    1.792,00 €
    Materialgeld
    130,00 €
    1.922,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 8
  • Veranstaltungstyp:Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 6
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U3 Brudermühlstraße (langer Weg), U1 Candidplatz (langer Weg), Bus 54/X30 Schäftlarnstraße/Gasteig HP8
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischer Türe, Tür öffnet sich nach außen, Türbreite 104 cm
    Aufzug: Türbreite 94 cm, Kabinenmaße 108 x 209 cm, Stockwerkwählknöpfe auf 88 bis 118 cm, mit Blindenschrift, Frontspiegel vorhanden, Alarmknopf vorhanden
    Rollstuhl-WC: EG, 2.Stock und 4.Stock, Türbreite 94 cm, schwere Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 243 x 230 cm, Sitzhöhe 44 cm, anfahrbar von allen Seiten, bewegliche Haltegriffe auf beiden Seiten mit Spülknopf, Waschbecken unterfahrbar, Alarmschnur vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden, Zufahrt über Schäftlarnstraße, Haus G und F

  • Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6718

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.