Zum Hauptinhalt springen

Die Geschichte des Osmanischen Reichs und seine Auswirkungen auf die Welt von heute

Das von Turkvölkern unter Osman Gazi geschaffene Osmanische Reich konnte sein Gebiet durch Eroberungen bis an die Grenzen des Byzantinischen Reichs ausdehnen und mit der Eroberung der Hauptstadt Konstantinopel 1453 auch dessen Ende herbeiführen. In der Folgezeit positionierte sich das Osmanische Reich als muslimischer Gegenspieler des christlichen Abendlandes. Nach der Blütezeit unter Süleyman dem Prächtigen setzte der allmähliche Niedergang ein, bis nach dem Ende des Ersten Weltkriegs aus dem einstigen Imperium die heutige Türkei hervorging.

  • ab Sonntag, 30.11.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V217900 
  • Zeitraum/Dauer: 3x So. 30.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Start
    So. 30.11.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    So. 14.12.2025
    19:30 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Willeitner, Joachim
    Joachim Willeitner
  • Gebühr: 27,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Seminar
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 117
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fachliche Beratung: (089) 48006-6725
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-0

Kurstermine3
  • 1 Sonntag 30.11.2025 18:00 – 19:30 Uhr
  • 2 Sonntag 07.12.2025 18:00 – 19:30 Uhr
  • 3 Sonntag 14.12.2025 18:00 – 19:30 Uhr
  • ab Sonntag, 30.11.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: V217900 
  • Zeitraum/Dauer: 3x So. 30.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Start
    So. 30.11.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    So. 14.12.2025
    19:30 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Willeitner, Joachim
    Joachim Willeitner
  • Gebühr: 27,00 €
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Seminar
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 117
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Fachliche Beratung: (089) 48006-6725
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-0

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.