Sie sind hier:
Die Geschichte des Osmanischen Reichs und seine Auswirkungen auf die Welt von heute
Das von Turkvölkern unter Osman Gazi geschaffene Osmanische Reich konnte sein Gebiet durch Eroberungen bis an die Grenzen des Byzantinischen Reichs ausdehnen und mit der Eroberung der Hauptstadt Konstantinopel 1453 auch dessen Ende herbeiführen. In der Folgezeit positionierte sich das Osmanische Reich als muslimischer Gegenspieler des christlichen Abendlandes. Nach der Blütezeit unter Süleyman dem Prächtigen setzte der allmähliche Niedergang ein, bis nach dem Ende des Ersten Weltkriegs aus dem einstigen Imperium die heutige Türkei hervorging.
- ab Sonntag, 30.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V217900
- Zeitraum/Dauer: 3x So. 30.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Start
So. 30.11.2025
18:00 UhrEnde
So. 14.12.2025
19:30 Uhr - 3 Termine
- Dozent*in:Joachim Willeitner
- Gebühr: 27,00 €
- Veranstaltungstyp: Seminar
- Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 117 -
Info & Beratung:
Fachliche Beratung: (089) 48006-6725
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
- 1 Sonntag 30.11.2025 18:00 – 19:30 Uhr
- 2 Sonntag 07.12.2025 18:00 – 19:30 Uhr
- 3 Sonntag 14.12.2025 18:00 – 19:30 Uhr
- ab Sonntag, 30.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursnummer: V217900
- Zeitraum/Dauer: 3x So. 30.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr
- Start
So. 30.11.2025
18:00 UhrEnde
So. 14.12.2025
19:30 Uhr - 3 Termine
- Dozent*in:Joachim Willeitner
- Gebühr: 27,00 €
- Veranstaltungstyp: Seminar
- Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 117 -
Info & Beratung:
Fachliche Beratung: (089) 48006-6725
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0