Zum Hauptinhalt springen

Europäische Gartenparadiese - von der Antike bis heute

Unsere Geschichte der Gartenkunst beginnt im Altertum, als sich Menschen erstmals mit der Anlage von Gärten beschäftigen. Klostergärten vereinen heilkundliches Wissen mit christlicher Symbolik. In den Renaissancegärten werden philosophische Inhalte gestalterisch umgesetzt. Von Versailles aus verbreitet sich der französische Barockgarten. Im Rokoko durch Exotik ergänzt, wird er während der Aufklärung von Landschaftsgärten abgelöst. Erster Landschaftspark außerhalb Englands ist der Wörlitzer Park. Im 20. Jahrhundert entstehen Künstler*innengärten.

    ab Mittwoch, 10.01.2024, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R217835 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 10.01.2024 19:00 - 20:30 Uhr
  • Start
    Mi. 10.01.2024
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 07.02.2024
    20:30 Uhr
  • 5 Termine
    Dozent*in:
    Voss, Dr. Kaija
    Dr. Kaija Voss
    Gebühr: 43,00 €
    Ort: Online
    Veranstaltungstyp: Online-Kurs
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6724
Kurstermine5
  • 1 Mittwoch 10.01.2024 19:00 – 20:30 Uhr
  • 2 Mittwoch 17.01.2024 19:00 – 20:30 Uhr
  • 3 Mittwoch 24.01.2024 19:00 – 20:30 Uhr
  • 4 Mittwoch 31.01.2024 19:00 – 20:30 Uhr
  • 5 Mittwoch 07.02.2024 19:00 – 20:30 Uhr
    ab Mittwoch, 10.01.2024, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R217835 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 10.01.2024 19:00 - 20:30 Uhr
  • Start
    Mi. 10.01.2024
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 07.02.2024
    20:30 Uhr
  • 5 Termine
    Dozent*in:
    Voss, Dr. Kaija
    Dr. Kaija Voss
    Gebühr: 43,00 €
    Ort: Online
    Veranstaltungstyp: Online-Kurs
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6724

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.