Zum Hauptinhalt springen

Jahreslehrgang Literarisches Schreiben

Der Jahreslehrgang Literarisches Schreiben wendet sich an alle Menschen, die ihr kreatives Potenzial über einen längeren Zeitraum entwickeln möchten und für die das Verfassen eigener Texte einen hohen Stellenwert in ihrem Leben einnimmt. Zentrales Thema ist die literarische Prosa in verschiedenen Formaten und die Entwicklung oder Weiterführung eines eigenen Projekts.

Teilnehmende arbeiten in einer Schreibgruppe von max. 14 Personen und werden von namhaften Münchner Autor*innen durch das Jahr begleitet. Verschiedene aufeinander abgestimmte Workshops vermitteln notwendige handwerkliche Fähigkeiten, unterstützen bei der Erstellung künstlerischer Konzepte und bieten wesentliche Einblicke in Buchmarkt und Literaturbetrieb.

Die Faszination an literarischen Texten, der Wunsch, die eigene Ausdruckskraft zu profilieren und die Fähigkeit, konstruktive Kritik anzunehmen, sind wichtige Voraussetzungen für eine Teilnahme. Am Ende des Jahreslehrgangs ist im Sommer 2026 ein Lesefest geplant, bei dem die Teilnehmenden Auszüge ihrer entstandenen Texte vortragen können.

Bislang stehen zehn Termine für das Herbstsemester fest, weitere Termine für das Frühjahr 2026 werden noch bekannt gegeben. Ein erstes Treffen ist für Dienstag, 14. Oktober 2025 vorgesehen, die Workshops finden in der Regel an Wochenenden statt, mit Seminaren, Tutorien, individuellen Coachings, Diskussionen und Vorträgen.

Interessierte schicken ihre Bewerbungsunterlagen (literarische Textprobe von max. 5 Normseiten sowie eine Kurzbiografie inkl. einer Begründung des Interesses) bis zum 12. September 2025 bitte per E-Mail an dorothee.lossin@mvhs.de.

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Dienstag, 14.10.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V245000 
  • Zeitraum/Dauer: 13x Di. 14.10.2025 19:00 - 20:00 Uhr
  • Weitere Termine werden im Frühjahr 2026 bekannt gegeben.
  • 13 Termine
  • Dozent*in:
    Vogel, Arwed
    Arwed Vogel
    Leupold, Dr. Dagmar
    Dr. Dagmar Leupold
    Niemann, Norbert
    Norbert Niemann
    Pakleppa, Fabienne
    Fabienne Pakleppa
    Heidenreich, Gert
    Gert Heidenreich
    Volk, Michael
    Michael Volk
  • Gebühr: 990,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
Kurstermine13
  • 1 Dienstag 14.10.2025 19:00 – 20:30 Uhr
  • 2 Samstag 18.10.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 3 Sonntag 19.10.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 4 Samstag 15.11.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 5 Sonntag 16.11.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 6 Samstag 13.12.2025 10:00 – 17:00 Uhr
  • 7 Sonntag 14.12.2025 15:30 – 20:00 Uhr
  • 8 Samstag 10.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 9 Samstag 24.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 10 Samstag 07.02.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 11 Donnerstag 26.02.2026 18:30 – 21:00 Uhr
  • 12 Samstag 28.02.2026 10:00 – 17:00 Uhr
  • 13 Donnerstag 26.03.2026 18:00 – 20:00 Uhr
  • weitere Termine   (8)

Anmeldung nur im Fachgebiet

  • ab Dienstag, 14.10.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: V245000 
  • Zeitraum/Dauer: 13x Di. 14.10.2025 19:00 - 20:00 Uhr
  • Weitere Termine werden im Frühjahr 2026 bekannt gegeben.
  • 13 Termine
  • Dozent*in:
    Vogel, Arwed
    Arwed Vogel
    Leupold, Dr. Dagmar
    Dr. Dagmar Leupold
    Niemann, Norbert
    Norbert Niemann
    Pakleppa, Fabienne
    Fabienne Pakleppa
    Heidenreich, Gert
    Gert Heidenreich
    Volk, Michael
    Michael Volk
  • Gebühr: 990,00 €
  • Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
  • Infos zur Barrierefreiheit:Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.