Zum Hauptinhalt springen

Filmemacher*innen-Workshop: Dokumentarisch erzählen
Für Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren eigenen Dokumentarfilm drehen möchten

Ein Workshop für junge Menschen, die ihren eigenen Dokumentarfilm drehen möchten! Ein Film ist immer so interessant wie die Geschichte, die er erzählt. Dies gilt für fiktionale Filme genauso wie für die dokumentarische Filmerzählung. Wie aber arbeitet ein*e Dokumentarfilmer*in mit wahren Geschichten? Was bedeutet Dramaturgie im Dokumentarfilm und was ist Wahrheit wirklich? Diese und weitere Fragen werden in einem eintägigen Workshop allen beantwortet, die gerne ihren eigenen Dokumentarfilm drehen möchten. Der Filmemacher*innen-Workshop findet im Rahmen des ganzjährigen Bildungsprogramms von DOK.education statt. An dem Workshop können alle Schüler*innen, Azubis und FSJ-ler*innen teilnehmen, die sich für Film und Dokumentarfilm interessieren.

In Zusammenarbeit mit DOK.education, dem Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München.

 

Weitere Informationen auch unter www.dokfest-muenchen.de/Filmemacher-innen-workshops-2025

Anmeldung per E-Mail an education@dokfest-muenchen.de

  • ab Samstag, 13.12.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V196711 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 13.12.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 13.12.2025
    10:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Seemann, Kathi
    Kathi Seemann
  • Gebühr: kostenlos
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Workshop
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 26
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Raphael Wiegand,
    Telefon: 089 - 48006 - 6761,
    E-Mail: jvhs@mvhs.de

Anmeldung per E-Mail an education@dokfest-muenchen.de

  • ab Samstag, 13.12.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: V196711 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 13.12.2025 10:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Sa. 13.12.2025
    10:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Seemann, Kathi
    Kathi Seemann
  • Gebühr: kostenlos
  • Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
  • Veranstaltungstyp: Workshop
  • Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 26
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

  • Info & Beratung:


    Raphael Wiegand,
    Telefon: 089 - 48006 - 6761,
    E-Mail: jvhs@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.