Sie sind hier:
Dokumentarfilm-Workshop: Erzählen mit der WirklichkeitFür Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 26 Jahren
Ein Film ist immer so interessant wie die Geschichte, die er erzählt. Dies gilt für Spielfilme, besonders aber für Dokumentarfilme mit echten Protagonist*innen. Dokumentarisch erzählen bedeutet also nicht automatisch Lehrfilm und Wissensvermittlung. Im Gegenteil: Dokumentarfilmschaffende finden kreative filmische Wege, um eine wahre Geschichte ohne Schauspieler*innen spannend zu erzählen. Die wichtigsten Elemente dabei sind die Wahl der Protagonist*innen, gut geführte Interviews und der Schnitt des fertigen Films.
Doch wie finde ich eine*n gute*n Protagonist*in zu dem Thema meines Dokumentarfilms? Wie genau kommt ein Interview zum Einsatz? Welche Regeln sollte ich bei der Bild- und Tongestaltung beachten? Welche Stilmittel und Schnitttechniken machen die Geschichte spannend? Was ist der Unterschied von „Arrangieren“ und „Inszenieren“? Und welche klassischen Fehler, weiß ich nach diesem Workshop sicherlich zu vermeiden?
In diesem Workshop werden alle Fragen zu Interview-Führung, Kameratechnik und Storytelling beantwortet. Zu Beginn analysieren wir an kurzen Film-Beispielen verschiedene dokumentarische Erzählweisen, arbeiten die Stilmittel und die Rolle des Schnitts heraus. Anschließend führen wir in der Kleingruppe selbst ein Interview. Dadurch erfährst du, worauf du bei der Vorbereitung und beim Fragen stellen beachten musst. Fehler machen ist erlaubt!
Wenn du selbst schon an einem Film arbeitest oder einen Film planst, bringe gerne deine Fragen mit! Geleitet wird der Workshop von einer erfahrenen Filmvermittler*in von DOK.education.
Der Filmemacher*innen-Workshop findet im Rahmen des ganzjährigen Bildungsprogramms von DOK.education statt. An dem Workshop können alle Schüler*innen, Azubis und FSJ-ler*innen teilnehmen, die sich für Film und Dokumentarfilm interessieren.
In Zusammenarbeit mit DOK.education, dem Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München.
Weitere Informationen auch unter www.dokfest-muenchen.de/Dokumentarfilm-Workshops-2026
Anmeldung per E-Mail bis 11. Dezember an education@dokfest-muenchen.de
- ab Samstag, 13.12.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V196711
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 13.12.2025 10:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 13.12.2025
10:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Kathi Seemann - Gebühr: kostenlos
- Veranstaltungstyp: Workshop
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 26 -
Info & Beratung:
Junge Volkshochschule
jvhs@mvhs.de
Tel. 089 48006 -6954 / -6984
Anmeldung per E-Mail bis 11. Dezember an education@dokfest-muenchen.de
- ab Samstag, 13.12.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V196711
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 13.12.2025 10:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 13.12.2025
10:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Kathi Seemann - Gebühr: kostenlos
- Veranstaltungstyp: Workshop
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 26 -
Info & Beratung:
Junge Volkshochschule
jvhs@mvhs.de
Tel. 089 48006 -6954 / -6984