Zum Hauptinhalt springen
Junge Frau vor Schachbrett Junge Frau vor Schachbrett Junge Frau vor Schachbrett Junge Frau vor Schachbrett Junge Frau vor Schachbrett

Junge Volkshochschule

Gönn dir Bildung! Ob du beim Lernen für die Schule Unterstützung brauchst oder etwas ganz Neues probieren willst: die Junge Volkshochschule ist für dich gemacht. Teste, was dir liegt, geh deiner Leidenschaft nach und vertiefe deine Kenntnisse! Das Programm der JVHS richtet sich hauptsächlich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 Jahren und bis zum Einstieg ins Berufsleben, sofern nicht anders angegeben.

Loading...
Ausstellung: Ï [ji] – Ukraine/Krieg/Trauma/Exil
Fr. 27.10.2023
09:00 Uhr, 2 Termine
Einstein 28

Das I mit zwei Punkten ist ein spezifischer Buchstabe im ukrainischen Alphabet, ausgesprochen [ji]. Seit dem russischen Angriffskrieg wurde der Buchstabe zum Zeichen für Widerstand im öffentlichen Raum. Die Ausstellung zeigt künstlerische Positionen, die den Krieg in der Ukraine und seine globalen Auswirkungen reflektieren und verschiedene Perspektiven und Stimmen miteinander in Dialog treten lassen. Ukrainische und internationale Künstler*innen untersuchen in subtilen Ansätzen ihren künstlerischen Handlungsraum in dieser erschütternden Realität. Die Arbeiten thematisieren Exil, Ohnmacht, kollektives Trauma und gesellschaftliche Verantwortung angesichts des Krieges. Mit Arbeiten von: Anna Avits / Anastasiia Batishcheva / Ksenia Hnylytska / Axel Kraus / Irina Kudrya / Gaisha Madanova / Ursula Oberhauser Aspekte Galerie im Einstein 28 Finissage: Do, 25. Januar 2023, 18.00 Uhr Begrüßung: Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule Führung durch die Ausstellung: Xenia Fumbarev, Kuratorin der Ausstellung Ausstellungsdauer: 27. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024 Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr, Eintritt frei =========================================================================== Die Aspekte Galerie ist ein Forum für Gegenwartskunst und künstlerische Diskurse mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Die themenfokussierten Ausstellungsprojekte werden im Kontext des Wortprogramms der Offenen Akademie entwickelt und durch Vorträge, Podien, Symposien, Lesungen oder Filmreihen inhaltlich begleitet.

Kursnummer R210000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Gebühr: Eintritt frei
KI und Datenschutz: Chancen und Risiken Infos und Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in der digitalen Welt
Di. 05.12.2023
18:30 Uhr, 1 Termin
Altstadt

Am Dienstag, 05. Dezember 2023 (von 18:30 - 20:00 Uhr) beleuchten wir mit Hilfe von zwei Expertinnen aktuelle Trends und grundsätzliche Anwendungsmöglichkeiten von "Artifizieller Intelligenz" im Alltag von Jugendlichen und im pädagogischen Kontext. Außerdem wagen wir einen juristischen und ethischen (Aus)Blick auf Daten(schutz) in Zeiten von "Künstlicher Intelligenz" (KI). Frau Barbara Saring (Spezialistin für Digitale Lernstrategien) stellt wichtige KI-Anwendungen und Trends in diesem Bereich vor und beschreibt die grundsätzlichen Möglichkeiten und Grenzen von "Artifizieller Intelligenz" (AI). Im Anschluss beantworten Barbara Schmitz (Rechtsanwältin für IT- und Datenschutzrecht bei der BAY GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft, München) und Niklas Bauer (Unternehmensberater und KI-Referent, BAY-Q GmbH) Fragen wie z.B.: - Was ist eigentlich Datenschutz? - Was bringt mir die EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO? - Sind urheberrechtliche Herausforderungen zu befürchten? - Kann zukünftig der Schutz von sensiblen Daten gewährleistet werden? und werfen einen juristischen und ethischen (Aus)Blick auf Daten(schutz) in Zeiten von "Künstlicher Intelligenz" (KI). Im Anschluss Diskussion zu möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Kinder und Jugendliche und welcher Handlungsbedarf sich daraus ggf. für Pädagog*innen und Eltern ergibt. Eine Veranstaltung der Jungen Volkshochschule (JVHS) und des Jugendinformationszentrum München (JIZ)

Kursnummer R190502
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
Gebühr: Eintritt frei
Barbara Schmitz (Rechtsanwältin für IT und Datenschutz), Barbara Saring (Spezialistin für Digitale Lernstrategien), Niklas Bauer (Unternehmensberater und KI-Referent)
Loading...

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.