Sie sind hier:
Themenrundgang: Sprache und Kommunikation im KZ DachauRundgang mit einer Gebärdensprachendolmetscherin
Im KZ Dachau waren Menschen aus mehr als 40 Nationen inhaftiert. Trotz dieser Internationalität waren Deutschkenntnisse entscheidend und bestimmten Lebensbedingungen und Überlebenschancen. Andere gemeinsame Sprachen ermöglichten die Entstehung solidarischer Netzwerke, stellten aber zugleich Kommunikationsbarrieren dar und schlossen Menschen aus. Dieser Rundgang beschäftigt sich mit der Vielfalt an Lautsprachen und visueller Kommunikation im Lager und deren Wirkung auf die Häftlingsgesellschaft.
- ab Samstag, 11.10.2025, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V122251
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 11.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 11.10.2025
14:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Patricia Prieto-Soto, Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau - Gebühr: 4,00 €
- Hinweis: Anmeldung erbeten
- Veranstaltungstyp:Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de
- ab Samstag, 11.10.2025, 14:00 Uhr
- Kursnummer: V122251
- Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 11.10.2025 14:00 - 16:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Sa. 11.10.2025
14:00 - 16:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:
Patricia Prieto-Soto, Mitarbeiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau - Gebühr: 4,00 €
- Hinweis: Anmeldung erbeten
- Veranstaltungstyp:Führung
-
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6868
Fachliche Beratung: (089) 48006-6871/6861 oder
E-Mail: stadtbereich.nord@mvhs.de