Sie sind hier:
Der Roboter GARMI: Omas und Opas neuer "bester Freund"?Mitmach-Forschertag für Jugendliche ab 14 Jahren und Senior*innen
Werdet selbst zum Teil eines Robotik-Forschungsteams! Helft mit bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und von Robotern, die mehr können als Staubsaugen oder Musikspielen.
An der TU München werden in einem großen Forschungsprojekt Roboter entwickelt, die ältere Menschen zu Hause und in der medizinischen Versorgung unterstützen sollen. Jung und Alt sind dazu eingeladen, sich an der Forschung aktiv zu beteiligen.
Die Unterstützung älterer Menschen im Alltag durch Roboter („Geriatronik“), die nicht nur Kaffee kochen, Fieber messen oder den Hausarzt kontaktieren können, sondern viele weitere Wünsche und Bedürfnisse im Alltag ihrer Besitzer erfüllen sollen, erfordert kreative Lösungen für viele technische, aber auch ethische Fragen.
Im Team tüfteln Jugendliche und Senior*innen mit den Wissenschaftler*innen an einem Roboter-Prototypen, bringen ihm mit der richtigen Programmierung einfache Fähigkeiten bei und diskutieren miteinander:
- Welche technischen Probleme stellen sich?
- Wo gibt es sinnvolle Anwendungsgebiete für Roboter im Umfeld älterer Menschen?
- Wie „menschlich“ sollte ein Roboter sein?
- Wo gibt es persönliche Grenzen bei der Unterstützung?
- Welche ethischen Probleme gibt es?
In Kooperation mit dem Deutschen Museum und der Technischen Universität München.
-
ab Donnerstag, 03.11.2022,
10:00
Uhr
- Kursnummer: P198811
-
Zeitraum/Dauer: Do. 03.11.2022
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 03.11.2022
10:00 - 14:30 Uhr

-
ab Donnerstag, 03.11.2022,
10:00
Uhr
- Kursnummer: P198811
-
Zeitraum/Dauer: Do. 03.11.2022
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 03.11.2022
10:00 - 14:30 Uhr
