Zum Hauptinhalt springen

Achtsamkeit im Alltag - Momente bewusst genießen

Der Alltag verfängt mit all seinen Routinen, so dass manchmal kaum Zeit fürs Innehalten bleibt. Dabei ist es meist bereichernd, sich auf die positiven Momente des Tages zu besinnen. Der Kurstag widmet sich dem Thema Achtsamkeit auf vielfältige Weise: bei der Ernährung und beim Kochen, in der Natur oder beim Umgang mit digitalen Medien. Kurze Formate laden dazu ein, neue Meditationen, Entspannungsmethoden, wie Yoga oder Dehnungsübungen nach Liebscher und Bracht im schönen Ambiente des Ökologischen Bildungszentrums zu entdecken. In der Kursgebühr ist ein kleiner Mittagsimbiss inbegriffen.

 

Programmablauf: (pro Workshop-Reihe ist vor Ort je ein Angebot wählbar)

09:00-09:30: Ankommen mit Begrüßung

 

09:30-10:30: Workshop-Reihe 1

- Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben

- Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren

- Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben

- Kochworkshop: Snacks für ein gestärktes Immunsystem

- Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen

 

10:45-11:45: Workshop-Reihe 2

- Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben

- Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren

- Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben

- Kochworkshop: Brainfood – Energie fürs Gehirn

- Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen

 

12:00-13:00 Workshop-Reihe 3

- Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode

- Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis

- Kochworkshop: Healthy Gut Snacks – dem Darm etwas Gutes tun

- Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen

 

13:00-13:30: Pause mit einer kleinen Stärkung

 

13:30-14:15: Workshop-Reihe 4

- Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten

- Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode

- Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut

- Achtsamkeit in der Natur

 

14:30-15:15: Workshop-Reihe 5

- Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss: - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten

- Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis

- Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut

- Achtsamkeit in der Natur

  • ab Samstag, 24.01.2026, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V359020 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Sa. 24.01.2026 09:30 - 15:15 Uhr
  • Start
    Sa. 24.01.2026
    09:30 Uhr
    Ende
    Sa. 24.01.2026
    15:15 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Meraner, Bianca
    Bianca Meraner
    Pegka, Rini
    Rini Pegka
    Kuhn, Petra
    Petra Kuhn
    Kuhn, Petra
    Petra Kuhn
    Onnembo, Erminia
    Erminia Onnembo
    Holthaus, Dr. phil. Alexander
    Dr. phil. Alexander Holthaus
    Smith, Wolfgang
    Wolfgang Smith
    Brandes, Birgit
    Birgit Brandes
    Kiehl, Susanne
    Susanne Kiehl
    Radke, Daniela
    Daniela Radke
  • Gebühr: 52,00 €
  • Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

Kurstermine3
  • 1 Samstag 24.01.2026 09:30 – 11:45 Uhr
  • 2 Samstag 24.01.2026 12:00 – 15:00 Uhr
  • 3 Samstag 24.01.2026 13:30 – 15:15 Uhr
  • ab Samstag, 24.01.2026, 09:30 Uhr
  • Kursnummer: V359020 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Sa. 24.01.2026 09:30 - 15:15 Uhr
  • Start
    Sa. 24.01.2026
    09:30 Uhr
    Ende
    Sa. 24.01.2026
    15:15 Uhr
  • 3 Termine
  • Dozent*in:
    Meraner, Bianca
    Bianca Meraner
    Pegka, Rini
    Rini Pegka
    Kuhn, Petra
    Petra Kuhn
    Kuhn, Petra
    Petra Kuhn
    Onnembo, Erminia
    Erminia Onnembo
    Holthaus, Dr. phil. Alexander
    Dr. phil. Alexander Holthaus
    Smith, Wolfgang
    Wolfgang Smith
    Brandes, Birgit
    Birgit Brandes
    Kiehl, Susanne
    Susanne Kiehl
    Radke, Daniela
    Daniela Radke
  • Gebühr: 52,00 €
  • Ort: Bogenhausen
    Ökologisches Bildungszentrum
    Englschalkinger Str. 166
  • Veranstaltungstyp: Kurs
  • Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4 Arabellapark, dann Tram 37, Bus 154/183/184/X30 Cosimabad
    Zugang: Elektrische Eingangstüre
    Aufzug: MVHS nur im EG
    Induktionsanlage: Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Im Frühjahr/Sommer 2023 finden ausschließlich Veranstaltungen auf den Freiflächen den ÖBZ statt

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.