Dozierendenporträt

Meraner, Bianca

Loading...
Die lange Nacht des Yoga Ein Abend zum Ausprobieren, Üben und Entspannen
Sa. 13.09.2025
Einstein 28

Bekommen Sie Einblicke in die verschiedenen Yogastile und lernen Sie unsere Yogalehrer*innen kennenlernen. Worin unterscheiden sich Vinyasa Flow und Yin Yoga? Welcher Yogastil ist eher dynamisch, welcher eher ruhig? Welcher Stil passt am besten zu Ihnen? Auch erfahrene Yogis können ihre Praxis vertiefen. Wählen Sie aus 16 Workshops, probieren Sie Neues aus und lassen Sie sich inspirieren. Indische Snacks runden den Abend ab und sorgen in der Pause für das leibliche Wohl. Programmablauf: (pro Workshop-Reihe ist vor Ort je ein Angebot wählbar) 16.30-17.00: Ankommen mit Begrüßungstee 17.00-17.45: Yoga und Achtsamkeit im Handeln, Sprechen und Denken ein Vortrag mit Dr. Renate Syed 18.00-18.45: Workshop-Reihe 1 Pranayama und Meditation zum Start in den Abend mit Wenzel Wagenbrenner Vinyasa Flow Yoga - die Verbindung von Atem und Bewegung mit Katharina Kunz Hatha-Yoga in der Tradition des Yoga Forum München e.V. mit Gudrun Zercher Einführung in den Sonnengruß mit Rayna Bahchedzhieva 19:00-19.45 Workshop-Reihe 2 Power-Yoga mit Wenzel Wagenbrenner Yoga mit dem Feetup mit Katharina Kunz Hatha-Yoga in der Tradition von Desikachar mit Rayna Bahchedzhieva Hatha-Yoga - Füße das Fundament unserer Haltung mit Gudrun Zercher 19:45-20:30 Pause mit einer kleinen Stärkung 20:30-21:15 Workshop-Reihe 3 Thai-Yoga-Massage mit Ulrike Loeschke Hatha-Yoga für den Beckenboden mit Xenia von Pflug Yin Yang Yoga mit Erminia Onnembo Hatha-Yoga für Nacken, Schultern und Rücken mit Dr. Jana Edelmann 21:30--22:15 Workshop-Reihe 4 Meditation zum Abschluss des Abends mit Erminia Onnembo Yin Yoga - sanftes Yoga für die Faszien mit Xenia von Pflug Yoga Nidra - der yogische Schlaf mit Dr. Jana Edelmann Breathwork mit Alicia Garza (Änderungen vorbehalten)

Kursnummer U355299
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Samstagskurs
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Wenzel Wagenbrenner, u. a.
Achtsamkeit im Alltag - Momente bewusst genießen
Sa. 24.01.2026
Bogenhausen

Der Alltag verfängt mit all seinen Routinen, so dass manchmal kaum Zeit fürs Innehalten bleibt. Dabei ist es meist bereichernd, sich auf die positiven Momente des Tages zu besinnen. Der Kurstag widmet sich dem Thema Achtsamkeit auf vielfältige Weise: bei der Ernährung und beim Kochen, in der Natur oder beim Umgang mit digitalen Medien. Kurze Formate laden dazu ein, neue Meditationen, Entspannungsmethoden, wie Yoga oder Dehnungsübungen nach Liebscher und Bracht im schönen Ambiente des Ökologischen Bildungszentrums zu entdecken. In der Kursgebühr ist ein kleiner Mittagsimbiss inbegriffen. Programmablauf: (pro Workshop-Reihe ist vor Ort je ein Angebot wählbar) 09:00-09:30: Ankommen mit Begrüßung 09:30-10:30: Workshop-Reihe 1 - Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben - Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren - Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben - Kochworkshop: Snacks für ein gestärktes Immunsystem - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 10:45-11:45: Workshop-Reihe 2 - Vortrag: Digital Detox - Klicken, liken, kommentieren: digitale Achtsamkeit in Beruf und Privatleben - Schluss mit dem Gedankenkarussell: Entspannung, Achtsamkeit und Meditation zum Ausprobieren - Dehnung nach Liebscher & Bracht - schmerzfrei und beweglich bleiben - Kochworkshop: Brainfood – Energie fürs Gehirn - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 12:00-13:00 Workshop-Reihe 3 - Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode - Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis - Kochworkshop: Healthy Gut Snacks – dem Darm etwas Gutes tun - Auf die Sinne fertig los – Genussschulung für ein achtsames Essen 13:00-13:30: Pause mit einer kleinen Stärkung 13:30-14:15: Workshop-Reihe 4 - Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten - Mindfulness-Based Stress Reduction - Einführung in die MBSR-Methode - Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut - Achtsamkeit in der Natur 14:30-15:15: Workshop-Reihe 5 - Vortrag: Vom Autopilot zum Genuss: - mit Achtsamkeit zu einem neuen Essverhalten - Yoga und Atem - der Schlüssel zu einer achtsamen Praxis - Vipassana-Meditation - ein Übungsweg für Mitgefühl und Gleichmut - Achtsamkeit in der Natur

Kursnummer V359020
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Bianca Meraner, u. a.
Loading...