Zum Hauptinhalt springen

Eine Welt, eine Zukunft - für alle?
Auftakt des 17. Münchner Klimaherbstes

Auf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache

Die Klimakrise ist eine Gefahr für Mensch und Natur in München und weltweit - heute schon und in Zukunft. Allerdings sind wir unterschiedlich von den Folgen der Erderhitzung betroffen. Menschen, die schon benachteiligt sind - sei es, weil sie in Armut leben, aus dem globalen Süden stammen, behindert sind oder als Frau gelesen werden -, sind stärker belastet. Gleichzeitig tragen sie im Durchschnitt weniger zur Klimakrise bei. Dass das nicht gerecht ist, leuchtet ein.

Beim Klimaherbst-Auftakt bekommen diese Menschen einen Raum, um Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie erleben sie die Klimakrise? Welche Maßnahmen fordern sie von der Politik? Was bedeutet für sie Gerechtigkeit? Außerdem nähern sich drei Poetry Slam-Beiträge den Themen Gerechtigkeit und Klimakrise von lyrischer Seite.

 

Auf dem Podium:

- Statements eine*r Vertreter*in der indigenen Gemeinschaft der Ashaninka

- Cécile Lecomte, Journalistin, Umwelt- und Behindertenrechtsaktivistin

- Alice Kiingi, Journalistin und Forscherin zu den Folgen der Klimakrise in Uganda

- ein*e Vertreter*in des Projektes MIKADO UMdieWELT, München

 

Slam-Poet*innen:

- Chantal Ebelsheiser

- Rainer Holl

 

Moderation: Paul Kuhlmann

Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes.

    ab Freitag, 06.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R318000 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 06.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 06.10.2023
    19:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Maxvorstadt
    Kunstlabor 2
    Dachauer Str. 90
    Hinweis: Anmeldung erforderlich unter anmeldung@klimaherbst.de
    Veranstaltungstyp: Vortrag/Podiumsdiskussion
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
    ab Freitag, 06.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R318000 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 06.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 06.10.2023
    19:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: Eintritt frei
    Ort: Maxvorstadt
    Kunstlabor 2
    Dachauer Str. 90
    Hinweis: Anmeldung erforderlich unter anmeldung@klimaherbst.de
    Veranstaltungstyp: Vortrag/Podiumsdiskussion
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.