Zum Hauptinhalt springen

"Elias Revolution": Theaterstück mit anschließender Diskussion
Abendvorstellung

Elia ist eine junge Frau, die drastische Methoden wählt, um auf ein globales Problem aufmerksam zu machen: die Klimaerwärmung. Ihrer Gruppe geht sie teilweise zu weit - Natascha will den Weg der Gesetze gehen und weiß alles über gesetzliche Regelungen, und Orson glaubt, dass wir uns um die eindringlichste Geschichte bemühen müssen. Gestört wird das Ganze von der Autorin, die der Gruppe die Möglichkeit gibt, zurück an den Anfang zu gehen. Der Zeitdruck wächst, und die Ansätze reichen Elia irgendwann nicht mehr - es braucht eine Revolution! Aber um jeden Preis?

 

Von Maja Das Gupta. Elia: Sara Sukarie; Natascha: Maria Lüthi; Orson: Siegmar Warnecke; Autorin: Maja Das Gupta; Text, Regie und Ausstattung: Maja Das Gupta; Dramaturgie: Marianne Kjær Klausen; Video: Siegmar Warnecke; Licht und Ton: Marc Haas; 3-D-Kamera: Jan Klein

Eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes.

    ab Dienstag, 24.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R190901 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 24.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 24.10.2023
    19:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 130
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Raphael Wiegand,
    Telefon: 089 - 48006 - 6761,
    E-Mail: jvhs@mvhs.de
    ab Dienstag, 24.10.2023, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: R190901 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 24.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 24.10.2023
    19:00 - 21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kurs
    Plätze: Max. Anzahl Teilnehmende: 130
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:
    Raphael Wiegand,
    Telefon: 089 - 48006 - 6761,
    E-Mail: jvhs@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.