Zum Hauptinhalt springen

Genussakademie - Umami und Fermentieren

Umami ist die Geschmacksrichtung, die alles "rund" macht. Herzhaft, salzig, intensiv schmeckt Natriumglutamat, das als Zusatzstoff einen schlechten Ruf hat. Dabei ist Umami ein natürliches Produkt, das u.a. beim Fermentieren oder anbraten entsteht und so schon seit Jahrhunderten in allen Küchen der Welt genutzt wird! Mit dem Food- und Weinjournalisten Jörg Bornmann erarbeiten wir uns ein vielseitiges Grundwissen zur Herstellung verschiedener Suds, Gewürzsaucen und Fermente. Schließlich setzen wir wir unsere eigenen Würzprodukte für köstliche internationale Gerichte ein.

    ab Donnerstag, 17.08.2023, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: Q380010 
  • Zeitraum/Dauer: 4x Do. 17.08.2023 16:00 - 20:30 Uhr
  • Start
    Do. 17.08.2023
    16:00 Uhr
    Ende
    So. 20.08.2023
    20:30 Uhr
  • 4 Termine
    Dozent*in:
    Bornmann, Jörg
    Jörg Bornmann
    Gebühr:
    Kerngebühr
    125,00 €
    Materialgeld
    40,00 €
    165,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Rückfragen und Beratung zu den Ernährungs-, Koch- und Getränkekursen unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de
Kurstermine4
  • 1 Donnerstag 17.08.2023 16:00 – 20:30 Uhr
  • 2 Freitag 18.08.2023 16:00 – 20:30 Uhr
  • 3 Samstag 19.08.2023 16:00 – 20:30 Uhr
  • 4 Sonntag 20.08.2023 16:00 – 20:30 Uhr
    ab Donnerstag, 17.08.2023, 16:00 Uhr
  • Kursnummer: Q380010 
  • Zeitraum/Dauer: 4x Do. 17.08.2023 16:00 - 20:30 Uhr
  • Start
    Do. 17.08.2023
    16:00 Uhr
    Ende
    So. 20.08.2023
    20:30 Uhr
  • 4 Termine
    Dozent*in:
    Bornmann, Jörg
    Jörg Bornmann
    Gebühr:
    Kerngebühr
    125,00 €
    Materialgeld
    40,00 €
    165,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    Info & Beratung:
    Rückfragen und Beratung zu den Ernährungs-, Koch- und Getränkekursen unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.