Sie sind hier:
Der Baierwein vor Ort - Exkursion nach Bach a.d. Donau
Bevor München zur Bierstadt wurde, war es Weinstadt. Baierwein - das beliebte Getränk des Münchner Adels im 17. Jahrhundert. Was ist aus dem Wein geworden, der noch zu den Zeiten der Wittelsbacher so beliebt war? Wir machen uns auf die Suche und besuchen ein Weinanbaugebiet in Bach a.d. Donau. Dazu treffen wir uns um 8:15 Uhr am Münchner Hauptbahnhof und fahren gemeinsam mit dem Zug nach Regensburg. Weiter geht es mit dem Schiff Donauabwärts nach Bach, wo wir bereits im Baierweinmuseum zur Führung durch das Museum und dem angeschlossenen Weinlehrpfad erwartet werden. Hier verkosten wir vier Baierweine, bevor wir in eine Weinstube in Bach wechseln, um das Gelernte weiter in der Praxis zu "vertiefen". Die bereitstehende Hausplatte stillt unseren Hunger, bevor wir uns auf die Rückfahrt nach München machen, wo wir gegen 20:15 ankommen.
Beachten Sie bitte, dass einige Strecken zu Fuß. z.B. durch Regensburg (Bahnhof -> Anleger an der Donau) und in Bach (Anleger -> Museum -> Weinstube), zurückgelegt werden müssen.
Treppunkt ist um 8.15 Uhr am Haupbahnhof am Kopf der Bahngleise.
-
ab Samstag, 17.06.2023,
08:15
Uhr
- Kursnummer: Q386110
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 17.06.2023 08:15 - 20:15 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 17.06.2023
08:15 - 20:15 Uhr

Treffpunkt: Hauptbahnhof München, am Kopf des Bahngleises
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Rückfragen und Beratung zu den Ernährungs-, Koch- und Getränkekursen unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de
Im Materialgeld inbegriffen sind Bahn, Linienbus, Schiff, Museum, Weine sowie die Vesper mit Brot und Wasser. Beachten Sie bitte zudem, dass einige Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen.
-
ab Samstag, 17.06.2023,
08:15
Uhr
- Kursnummer: Q386110
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 17.06.2023 08:15 - 20:15 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 17.06.2023
08:15 - 20:15 Uhr

Treffpunkt: Hauptbahnhof München, am Kopf des Bahngleises
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Rückfragen und Beratung zu den Ernährungs-, Koch- und Getränkekursen unter (089) 48006-6554 oder kochkultur@mvhs.de