Sie sind hier:
Der Ukraine-Krieg und die Folgen für die Klimapolitik
Die Klimapolitik der Europäische Union (EU) strebt Klimaneutralität bis 2050 an; auch die größten Emittenten China und USA haben ihre Klimaziele verschärft. Der Ukraine-Krieg jedoch bringt klimapolitisch gravierende Folgen mit sich. Rasant steigende Energiepreise sowie der Weiterbetrieb von Kern- und Kohlekraftwerken führen zu Angst vor Wohlstandsverlusten und zu gesellschaftlichen Spannungen. Ein ressourcen-achtsamer Lebens- und Wirtschaftsstil, eine "neue Nüchternheit" sind das Gebot der Stunde. Ist dies eine realistische Perspektive?
-
ab Montag, 22.05.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q110628
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 22.05.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 22.05.2023
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Prof. em. Dr.
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Gebühr:
6,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Montag, 22.05.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q110628
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 22.05.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 22.05.2023
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Prof. em. Dr.
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Gebühr:
6,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card