Sie sind hier:
Das mysteriöse Prag
Seit jeher ist Prag ein außerordentlicher Schmelztiegel unterschiedlicher kultureller Strömungen gewesen. Geprägt von der jahrhundertelangen Geschichte eines ebenso spannungsvollen wie fruchtbaren Zusammenlebens von deutschen, tschechischen und jüdischen Gruppierungen bildeten sich seit der Reformation ganz eigene literarische Muster dieser besonderen Stadt aus. Neben mystische Erzählungen treten atmosphärische Beschreibungen einzelner Bezirke, etwa der Kleinseite oder des jüdischen Ghettos.
Diese Vortragsreihe zeigt die mysteriöse Seite der Stadt anhand von verschiedenen literarischen Porträts großer Prager Stimmen.
- Gustav Meyrinck (11. Januar)
- Franz Kafka (18. Januar)
- Max Brod (25. Januar)
- Franz Werfel (1. Februar)
- Milan Kundera (8. Februar)
- Vaclav Havel (15. Februar)
-
ab Mittwoch, 11.01.2023,
18:15
Uhr
- Kursnummer: P244410
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 11.01.2023 18:15 - 19:45 Uhr
-
6 x mi 18.15 bis 19.45 Uhr 11.1. bis 15.2.2023

Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 30
-
ab Mittwoch, 11.01.2023,
18:15
Uhr
- Kursnummer: P244410
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 11.01.2023 18:15 - 19:45 Uhr
-
6 x mi 18.15 bis 19.45 Uhr 11.1. bis 15.2.2023

Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 30