Sie sind hier:
Die Kunst des GoldschmiedensJahreslehrgang mit Intensiv-Wochenenden
Systematisch aufbauend lernen Sie alle Goldschmiedetechniken, die Ihnen künftig die selbständige Umsetzung Ihrer Entwürfe ermöglichen. Sie beschäftigen sich mit Material- und Werkzeugkunde und bilden Ihre Fertigkeiten im Sägen, Feilen, Löten, Schmelzen und Legieren von Metallen aus. Weiterführende Inhalte sind Oberflächengestaltungen, Kaltverbindungen, Edelsteinfassungen, die Herstellung von Ösen, Ketten und Verschlüssen, sowie Treib- und Formtechniken. Alle Techniken erlernen Sie im Rahmen aufeinander aufbauender Entwurfs- und Gestaltungsaufgaben, so dass Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten schrittweise weiterentwickeln.
Detailliertere Informationen erhalten Sie über das Fachgebiet.
- ab Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V226300
- Zeitraum/Dauer: 46x Sa. 04.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
- 36 x fr 17.30 bis 20.30 Uhr, 10.10.2025 bis 25.09.2026 · 5 x sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 04./05.10.2025, 17./18.01.2026, 09./10.05.2026, 25./26.07.2026, 26./27.09.2026
- 46 Termine
- Dozent*in:
Mehrere Dozierende - Gebühr:Kerngebühr1.792,00 €Materialgeld130,00 €1.922,00 €
- Veranstaltungstyp:Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 6 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6718
- 1 Samstag 04.10.2025 10:00 – 17:00 Uhr
- 2 Sonntag 05.10.2025 10:00 – 17:00 Uhr
- 3 Freitag 10.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 4 Freitag 17.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 5 Freitag 24.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 6 Freitag 31.10.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 7 Freitag 14.11.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 8 Freitag 21.11.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 9 Freitag 28.11.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 10 Freitag 05.12.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 11 Freitag 12.12.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 12 Freitag 19.12.2025 17:30 – 20:30 Uhr
- 13 Freitag 09.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 14 Freitag 16.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 15 Samstag 17.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 16 Sonntag 18.01.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 17 Freitag 23.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 18 Freitag 30.01.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 19 Freitag 06.02.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 20 Freitag 13.02.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 21 Freitag 27.02.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 22 Freitag 06.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 23 Freitag 13.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 24 Freitag 20.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 25 Freitag 27.03.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 26 Freitag 17.04.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 27 Freitag 24.04.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 28 Freitag 08.05.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 29 Samstag 09.05.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 30 Sonntag 10.05.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 31 Freitag 15.05.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 32 Freitag 22.05.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 33 Freitag 12.06.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 34 Freitag 19.06.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 35 Freitag 26.06.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 36 Freitag 03.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 37 Freitag 10.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 38 Freitag 17.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 39 Freitag 24.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 40 Samstag 25.07.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 41 Sonntag 26.07.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 42 Freitag 31.07.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 43 Freitag 18.09.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 44 Freitag 25.09.2026 17:30 – 20:30 Uhr
- 45 Samstag 26.09.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- 46 Sonntag 27.09.2026 10:00 – 17:00 Uhr
- weitere Termine (41)
Der Kurs setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Um die nötige praktische Übung zu erlangen, wird empfohlen, zusätzlich zu Hause zu arbeiten. Die Materialgebühr ist für eine erste Ausstattung an Werkzeugen, Metall und Basismaterial. Eine wiederholte Teilnahme an diesem Kurs ist nicht möglich.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, wasserfesten Folienstift, gegebenenfalls Arbeitsschürze, Haargummi, Schutzbrille.
- ab Samstag, 04.10.2025, 10:00 Uhr
- Kursnummer: V226300
- Zeitraum/Dauer: 46x Sa. 04.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
- 36 x fr 17.30 bis 20.30 Uhr, 10.10.2025 bis 25.09.2026 · 5 x sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr, 04./05.10.2025, 17./18.01.2026, 09./10.05.2026, 25./26.07.2026, 26./27.09.2026
- 46 Termine
- Dozent*in:
Mehrere Dozierende - Gebühr:Kerngebühr1.792,00 €Materialgeld130,00 €1.922,00 €
- Veranstaltungstyp:Kurs
- Plätze:
Noch Plätze frei
Max. Anzahl Teilnehmende: 6 -
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-0
Fachliche Beratung: (089) 48006-6718