Sie sind hier:

© Wikimedia Commons
Das Wagnis der Freiheit - über Religion und liberale Demokratieim Rahmen der Reihe "Immer noch da? Religion in der Moderne"
Ein Diktum des Juristen Ernst-Wolfgang Böckenförde besagt, dass der freiheitliche, säkularisierte Staat von Voraussetzungen lebt, die er selbst nicht garantieren kann. So ist der freiheitliche Staat auf ein verbindendes Ethos und einen tragenden Gemeinsinn angewiesen - aber welche Rolle können und wollen die Religionsgemeinschaften dabei spielen? Heute ist das etablierte Verhältnis zwischen liberalem Rechtstaat und den christlichen Kirchen fundamental herausgefordert und scheint nicht zuletzt durch immer weiter steigende Austrittszahlen gar zu erodieren. Gleichzeitig stellen sich neue Fragen hinsichtlich des Umgangs mit nicht-christlichen Religionsgemeinschaften.
In einem Impulsvortrag wird die Politikwissenschaftlerin und Philosophin Prof. Dr. Tine Stein die Funktion von Religion für unseren demokratischen Rechtsstaat und seinen Erhalt darstellen. Auf dem Podium diskutieren Theolog*innen mit an der Praxis geschultem Blick diese veränderte Lage und deren Auswirkungen auf die Religionsgemeinschaften und Gesellschaft zugleich. Was würde der liberalen Demokratie fehlen, wenn die Stärke der Religionen schwindet?
Auf dem Podium diskutieren:
- Prof. Dr. Tine Stein, Politikwissenschaftlerin, Uni Göttingen
- Prof. Dr. Reiner Anselm, Ev. Theologe, LMU München
- Dr. Dr. Johannes Klösges, Kirchenrichter, Erzbistum Paderborn
- Gudrun Lux, Münchner Stadträtin und Teilnehmerin beim "Synodalen Weg"
Moderation: Dr. Robert Mucha, MVHS
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Eine Veranstaltung der Reihe "Immer noch da? Religion in der Moderne"; in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie
-
ab Donnerstag, 09.02.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P136300
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.02.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 09.02.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Telefon (089) 4 80 06 65 60 Dr. Robert Mucha
-
ab Donnerstag, 09.02.2023,
19:00
Uhr
- Kursnummer: P136300
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 09.02.2023 19:00 - 20:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 09.02.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Telefon (089) 4 80 06 65 60 Dr. Robert Mucha