Sie sind hier:
Das Recht der Freiheit - Axel Honneth
Für die westlichen Demokratien zählt Freiheit zu den wichtigsten Grundwerten. Doch was ist Freiheit? Ist sie die Abwesenheit von äußerem Zwang oder gehört mehr dazu? Müssen nicht vielmehr geeignete gesellschaftliche Verhältnisse vorliegen, die einem Individuum erst erlauben, seine Freiheiten wahrzunehmen? Diesen Fragen geht Axel Honneth in seinem Werk "Das Recht der Freiheit" nach. Der Vortrag diskutiert das kritische Potenzial von Honneths Ansatz. Dabei ist der Rückbezug auf die aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse besonders wichtig.
-
ab Donnerstag, 16.03.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q110116
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 16.03.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 16.03.2023
20:00 - 21:30 Uhr

Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.
-
ab Donnerstag, 16.03.2023,
20:00
Uhr
- Kursnummer: Q110116
-
Zeitraum/Dauer: 1x Do. 16.03.2023 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Do. 16.03.2023
20:00 - 21:30 Uhr
