Sie sind hier:
Das unendlich Kleine: warum Achilles 2100 Jahre brauchte, um eine Schildkröte zu überholen
Schon die alten Griechen wussten, wie man gekrümmte Flächen und Körper durch Ausschöpfen mit unendlich klein werdenden Dreiecken berechnet. Dennoch verzweifelten sie an Paradoxien wie der vom Wettlauf zwischen Achill und der Schildkröte. Und auch die Entdeckung von unsichtbaren Löchern in Geraden und Längen ohne gemeinsames Maß machten ihnen schwer zu schaffen.
Inhalt: Berechnung gekrümmter Flächen, Zenon'sche Paradoxien, Begriff der Zahl, irrationale, imaginäre und transzendente Zahlen, Infinitesimalrechnung
-
ab Dienstag, 30.01.2024,
20:00
Uhr
- Kursnummer: R312122
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 30.01.2024 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 30.01.2024
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Reimund Acker
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
-
ab Dienstag, 30.01.2024,
20:00
Uhr
- Kursnummer: R312122
-
Zeitraum/Dauer: 1x Di. 30.01.2024 20:00 - 21:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Di. 30.01.2024
20:00 - 21:30 Uhr
Dozent*in:

Reimund Acker
Gebühr:
8,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
Info & Beratung:
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de