Zum Hauptinhalt springen

Die Welt verstehen: Allgemeinbildung Naturwissenschaften
Lavoisier erfindet die moderne Chemie

Was sollte man über die Welt wissen? Naturwissenschaftliche Allgemeinbildung vermittelt nicht nur grundlegende Einsichten, sondern hilft auch, aktuelle Entwicklungen besser einzuordnen und zu verstehen. In diese Reihe, die im Frühling fortgesetzt wird, erzählt der Physiker Dr. Huttenloher kurzweilig und anschaulich: von bedeutenden Wissenschaftlern, ihren Einsichten und Errungenschaften und dem Umfeld, in dem sich verschiedene Wissenschaftsdisziplinen entwickelten. Im Fokus steht dabei auch die Frage, welche Rolle die Naturwissenschaften für aktuelle gesellschaftliche Themen spielen.

 

Fortsetzung der Vortragsreihe "Die Welt verstehen: Allgemeinbildung Naturwissenschaften":

16.1. Entdeckung der Atome als Bausteine der Welt und Beginn des Atomzeitalter (R311202)

23.1. Die Entdeckung der Elektrizität verändert die Welt (R311203)

30.1. Die Entdeckung künstlicher Strahlen schafft eine neue Medizin (R311204)

6.2. Eine neuartige Geologie offenbart den Aufbau der Erde und ihre inneren Kräfte (R311205)

    ab Dienstag, 09.01.2024, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R311201 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 09.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 09.01.2024
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de
    ab Dienstag, 09.01.2024, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: R311201 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Di. 09.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Di. 09.01.2024
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 8,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    Info & Beratung:
    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: Tel. (089) 48006-6576/6583, lydia.weinberger@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.