Sie sind hier:
Mammut, Rind und Fabeltier - Tiere in der Vorgeschichte
Tiere waren stets enge Gefährten der kulturellen Entwicklung des vorgeschichtlichen Menschen, sei es als Jagdbeute, Haus- oder Nutztiere. Dieses enge Verhältnis spiegelt sich auch im vorgeschichtlichen Kunstschaffen wider. Immer wieder erhaschen wir kurze Einblicke auf verschiedenste Aspekte dieser Beziehung, sei es in der Höhlenmalerei der eiszeitlichen Nomaden oder den Tierstatuetten der ersten Ackerbauern in Europa. Spätestens seit der Bronzezeit lassen sich Tiere auch im kultischen und später auch im ornamentalen Zusammenhang benennen.
-
ab Montag, 17.04.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: Q217020
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 17.04.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 17.04.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. Heiner Schwarzberg, Oberkonservator und Leiter der Abteilung Vorgeschichte der Archäologischen Staatssammlung
Dr. Heiner Schwarzberg, Oberkonservator und Leiter der Abteilung Vorgeschichte der Archäologischen Staatssammlung
Gebühr:
5,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Montag, 17.04.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: Q217020
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 17.04.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mo. 17.04.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. Heiner Schwarzberg, Oberkonservator und Leiter der Abteilung Vorgeschichte der Archäologischen Staatssammlung
Dr. Heiner Schwarzberg, Oberkonservator und Leiter der Abteilung Vorgeschichte der Archäologischen Staatssammlung
Gebühr:
5,00 €
Veranstaltungstyp: Vortrag
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card