Sie sind hier:
Künstler der Frührenaissance: Andrea Mantegna (1431-1506): eine Malerei wie aus Stein gemeißelt
Andrea Mantegna, einer der prägenden Maler des Quattrocento, erneuerte und erweiterte die Malerei seiner Zeit. Seine Bilder zeichnen sich durch einen strengen, scharfen, "bildhauerischen" Stil und eine enge Anbindung an die Antike aus. Dabei lotete er die Möglichkeiten der Zentralperspektive aus und erweiterte das Themengebiet der Malerei. Fünfzig Jahre lang war er Hofmaler in Mantua, wo er unter anderem Gemächer im herzoglichen Palast ausmalte und einen neunteiligen Bilderzyklus schuf, der den Triumph Julius Caesars darstellt.
-
ab Mittwoch, 30.11.2022,
18:00
Uhr
- Kursnummer: P217180
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 30.11.2022 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 30.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Dorothée Siegelin
Gebühr:
Normalgebühr
8,00 €
Schüler*innen/Studierende
4,00 €
Veranstaltungstyp: Bildpräsentation
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
-
ab Mittwoch, 30.11.2022,
18:00
Uhr
- Kursnummer: P217180
-
Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 30.11.2022 18:00 - 19:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Mi. 30.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Dorothée Siegelin
Gebühr:
Normalgebühr
8,00 €
Schüler*innen/Studierende
4,00 €
Veranstaltungstyp: Bildpräsentation
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card