Sie sind hier:
Überblendungen - Bücher im DialogMary Shelley und Michel Houellebecq
Kein Text steht für sich allein, er ist stets verbunden mit dem Universum der Literatur. Autorinnen und Autoren arbeiten sich nicht nur an ihren eigenen Erfahrungen ab, sondern setzen sich auch mit der literarischen Tradition auseinander, was viele heute jedoch als problematische kulturelle Aneignung empfinden. Überblendungen sind seit jeher ein zentrales Merkmal von Literatur und erweitern deren Spielräume.
In dieser neuen Reihe geht es in loser Folge um den literarischen Dialog zwischen Texten und den Spannungsreichtum kultureller Bezüge. Wir starten mit Mary Shelleys Roman "Frankenstein" und "Elementarteilchen", Michel Houellebecqs wohl bekanntestem Werk, das sich durchaus als eine postmoderne Überblendung dazu lesen lässt.
- 8.10.2023: Mary Shelley, Frankenstein oder Der moderne Prometheus
- 15.10.2023: Michel Houellebecq, Elementarteilchen
-
ab Sonntag, 08.10.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R244120
-
Zeitraum/Dauer: 2x So. 08.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
2 x so 18.00 bis 19.30 Uhr 8.10. und 15.10.2023

-
ab Sonntag, 08.10.2023,
18:00
Uhr
- Kursnummer: R244120
-
Zeitraum/Dauer: 2x So. 08.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
-
2 x so 18.00 bis 19.30 Uhr 8.10. und 15.10.2023
