Sie sind hier:
Salzlader, Bettelmönche und Flaneure - Das Kreuzviertel im Wandel der ZeitAuf Wunsch mit Übersetzung in die Gebärdensprache
Einst Umschlageplatz für den Salzhandel befanden sich im Kreuzviertel ausgedehnte Klosterbezirke und die Maxburg als „Nebenresidenz“ der Wittelsbacher. Hier erbauten namhafte Künstler aufgrund der Vision einer Bürgerstochter die beeindruckende Dreifaltigkeitskirche. Hier war aber auch das bevorzugte Wohnquartier der Reichen und der Adeligen. Heute setzen die Fünf Höfe und das Literaturhaus neue Akzente, Kaffees laden zum Verweilen ein und beleben das Viertel.
Wenn Sie eine Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de.
- ab Mittwoch, 25.03.2026, 15:00 Uhr
- Kursnummer: W160105
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.03.2026 15:00 - 17:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.03.2026
15:00 - 17:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Helga Voigt
- Gebühr: 11,00 €
- Ort: Altstadt
Treffpunkt:
Theatinerstr./Ecke Maffeistr. - Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6691 oder
E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de
- ab Mittwoch, 25.03.2026, 15:00 Uhr
- Kursnummer: W160105
- Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 25.03.2026 15:00 - 17:00 Uhr
- Zeitraum/Dauer:
Mi. 25.03.2026
15:00 - 17:00 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Helga Voigt
- Gebühr: 11,00 €
- Ort: Altstadt
Treffpunkt:
Theatinerstr./Ecke Maffeistr. - Veranstaltungstyp: Führung
-
Info & Beratung:
Telefon: (089) 48006-6691 oder
E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de